Forum

Handy-Sicherstellung: Polizei vs. Privatsphäre

Community
28.06.2024 15:30

Die Bundesregierung novelliert derzeit die gesetzlichen Regelungen zur Sicherstellung von Mobiltelefonen für Strafverfahren, wie wir berichteten. Kern der Diskussion ist dabei der Interessenkonflikt zwischen dem Strafverfolgungsinteresse des Staates und dem Grundrecht auf Privatsphäre des Einzelnen.

Familienfotos, Chatnachrichten, Standortverläufe, intime Details, Kontakte, Account-Zugangsdaten – das alles, und vieles mehr, speichern wir alle auf unseren Mobiltelefonen. Smartphones sind Abbild unserer intimsten Geheimnisse und enthalten ausführliche und sensible Daten aus praktisch jedem unserer Lebensbereiche. Doch bisher war es für die Polizei rechtlich einfach möglich, Handys sicherzustellen und auswerten zu lassen. Das muss der Gesetzgeber nun ändern, da die bisherige Regelung verfassungswidrig war.

Auch bei einer Auswertung „zufällig“ gefundenes, belastendes Material, durfte in Strafverfahren verwendet werden.  (Bild: stock.adobe.com)
Auch bei einer Auswertung „zufällig“ gefundenes, belastendes Material, durfte in Strafverfahren verwendet werden. 

Sollte die Polizei das Recht haben, Handys sicherzustellen und auszuwerten? Sollte dafür die Zustimmung eines Richters erforderlich sein? Welche Einspruchsmöglichkeiten sollte es Ihrer Meinung nach dagegen geben? Was denken Sie? Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten und Meinungen zu diesem Thema!

Community Heinrich
Community Heinrich
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele