WorldSkills

Junge Fachkräfte kämpfen um Weltmeistertitel

Kärnten
28.06.2024 13:24

Klar ist, wer auf eine Lehre setzt, ist von Haus aus schon ein Gewinner. Fünf der besten jungen Fachkräfte aus Kärnten rittern bei den WorldSkills um den „Weltmeistertitel“.

Eine Viertelmillion Zuschauer, mehr als 1500 Teilnehmer aus über 65 Ländern und ein gemeinsames Ziel: Gold! Vom 10. bis 15. September verwandelt sich das Messe- und Kongresszentrum Euroxpo Lyon in Frankreich zur Bühne für die besten „Young Professionals“ der Welt. In 59 verschiedenen Berufen kämpfen sie um den begehrten Titel. Mit dabei ist ein Quintett aus Kärnten.

Jubel in Kärnten
Florian Dörfler, Georg Kelih, Simon Wieland sowie Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen ihre beruflichen Fähigkeiten auf internationaler Bühne unter Beweis stellen. Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, ist begeistert: „Diese Fachkräfte sind Botschafter unseres Landes und Pioniere der beruflichen Zukunft.

Sie demonstrieren, dass Kärnten für Fortschritt, Innovation und herausragende Berufsausbildung steht.“ Das Kärntner Team wird seit Monaten intensiv vorbereitet, um nichts dem Zufall zu überlassen. Unter Anleitung von Coaches wurden unzählige Trainingseinheiten absolviert und internationale Wettkampferfahrungen gesammelt.

Zitat Icon

„Diese Fachkräfte sind die Botschafter unseres Landes und Pioniere der beruflichen Zukunft! Sie reisen zu den Berufsweltmeisterschaften, um zu demonstrieren, dass Kärnten nicht nur für Traditionen, sondern auch für Fortschritt, Innovation und herausragende Berufsausbildung steht.

Jürgen Mandl, WKO-Präsident

Florian Dörfler
Florian Dörfler, Tischler bei Konec GmbH in Feldkirchen, hat bereits an einer internationalen Competition in der Schweiz teilgenommen. „Es war extrem wichtig für mich, zu sehen, wo ich stehe“, erzählt Dörfler.

Georg Kelih
Georg Kelih, HTL-Schüler aus Ferlach, bereitete sich sogar in Abu Dhabi vor. „Ich muss noch schneller werden, die Handgriffe müssen in Fleisch und Blut übergehen“, zeigt sich Kelih selbstkritisch, aber auch zuversichtlich: „Klar, ich reise nach Lyon, um Gold zu holen.“

Simon Wieland
Simon Wieland, der aktuell in der Perfect-Agentur in Feldkirchen arbeitet, träumt davon, nach einem möglichen Sieg der jüngste selbstständige Gastronom Kärntens zu werden.

Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer
Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer, beide Mechatroniker bei Flex in Althofen tätig, freuen sich auf den Wettbewerb. „Zurzeit kann ich noch nicht meinen gesamten Fokus darauf richten, aber Mitte August sieht das Spannungslevel bestimmt schon anders aus!“, meint Napetschnig. Ruhdorfer ergänzt: „Die Konkurrenz ist stark und der Wettkampf auf hohem Niveau.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele