Auch in Salzburg

„Der Weg zu Tempo 30 wird jetzt einfacher“

Salzburg
28.06.2024 14:30

Viele Bürgermeister haben schon vergeblich versucht, Tempolimits in ihren Gemeinden durchzusetzen. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung erleichtert das ab Montag.

Im Vorjahr unterschrieben mehr als 280 Gemeinden und Städte eine Petition des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Darin wurden Vereinfachungen für Bürgermeister gefordert, wenn diese aus Sicherheitsgründen weniger Tempo im Ort haben wollen. Unter den Unterzeichnern aus Salzburg waren unter anderem Anif, Goldegg, Neumarkt am Wallersee, Saalbach-Hinterglemm, Seeham und Zell am See.

Unterzeichner wollten andere Gemeinden unterstützen
„Der Weg zu Tempo 30 wird jetzt einfacher. Ich gehe davon aus, dass es Gemeindevertretungen geben wird, die von dem neuen Recht Gebrauch machen werden“, sagt Anifs Ortschefin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mit ihrer Unterschrift wollte sie andere Gemeinden unterstützen, jetzt kommt die Gesetzesnovelle.

Zurückhaltender reagiert Thomas Ließ, Bürgermeister von Hof bei Salzburg. „Auf Bundes- und Landesstraßen hat die Novelle in unserem Fall keinen Einfluss“, meint Ließ. Im Vorjahr blitzte die Gemeinde mit dem Ansinnen ab, die stark befahrene Durchzugstraße im Ort mit einem 30er zu versehen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele