Zivilschutzverband

Seit 30 Jahren ein Garant für die Sicherheit

Kärnten
28.06.2024 18:45

Der Kärntner Zivilschutzverband sensibilisiert seit vielen Jahrzehnten die Bevölkerung. Für die wertvolle Arbeit erhält die Organisation am Samstag das Landeswappen verliehen. Die „Krone“ sprach mit Zivilschutzpräsident Rudolf Schober über die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen.

Bahnhofplatz Klagenfurt am 29. April 1994: Das Arbeiterkammergebäude steht in Flammen, davor zahlreiche Einsatzkräfte, die Notfälle abarbeiten müssen. Was nach einem Horror-Szenario klingt, war die Geburtsstunde der Sicherheitstage des Kärntner Zivilschutzverbandes. Auch heute sind die Sicherheitstage bei Jung und Alt beliebt.
Enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung
Der Kärntner Zivilschutzverband ist nicht nur für die Abhaltung der Sicherheitstage verantwortlich. „Unsere Aufgabe besteht darin, dass wir die Bevölkerung über Katastrophenschutz und die alltägliche Sicherheit informieren. Das fängt bei den Kindern an und hört bei den Senioren auf“, erklärt Zivilschutzpräsident Rudolf Schober, der seit mittlerweile 12 Jahren der Organisation vorsteht.

Auch eine Notfallbox gibt es von der Organisation. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Auch eine Notfallbox gibt es von der Organisation.

Aber nicht nur mit den Kärntnern arbeitet der Zivilschutzverband eng zusammen. „Wir haben auch als einziges Bundesland in Österreich ein digitales Netzwerk mit den Gemeinden“, so Schober im Gespräch mit der „Krone“.

Zitat Icon

Unsere Aufgabe besteht darin, dass wir die Bevölkerung über Katastrophenschutz und die alltägliche Sicherheit informieren. Das fängt bei den Kindern an und hört bei den Senioren auf.

Rudolf Schober, Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes

Dort können sich die Gemeinden Infos und Sicherheitstipps – zum Beispiel, wie man einen Christbaumbrand verhindert oder was guten Hochwasserschutz ausmacht – bestellen.
Arbeit wird vom Land ausgezeichnet
Für die wertvolle Arbeit erhält der Zivilschutzverband heute das Landeswappen von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) verliehen. „Wir sind dem Land sehr dankbar, dass unsere Arbeit geschätzt und gewürdigt wird“, freut sich Präsident Schober. Interessierte sind willkommen: Sämtliche Einsatzorganisationen stellen sich heute ab neun Uhr auf der Schleppe Alm vor.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele