Renaturierung

„Bauern sehen das Gesetz differenziert“

Oberösterreich
28.06.2024 15:27

Umweltlandesrat Stefan Kaineder möchte jetzt Sachlichkeit in die Diskussion um die Renaturierung bringen. Gewiss sei es nicht so, dass ein Großteil der Bauernschaft dagegen ist. 

Dieses Gesetz sei die zentrale Maßnahme des europäischen „Green Deal“ und bringe die nötigen Maßnahmen zu Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme, so Kaineder. Die Kritik an der Maßnahme fuße auf Halbwahrheiten und kaum nennenswerten Fakten, vermutet der Landesrat, dass bewusst polarisiert werde, um Ängste zu schüren: „Die Klima- und Biodiversitätskrise sind die großen Herausforderungen. Die Folgen spüren die Bauern mittlerweile massiv.“

Dass die Bauern in Oberösterreich gegen die gesetzliche Verankerung der Renaturierung sind, sieht Klaus Bauernfeind, selbst Landwirt und Obmann der Bio-Region Mühlviertel nicht.

Gespräche und Diskussionen auf unterschiedlichen Plattformen würde ein viel differenzierteres Bild widerspiegeln. „Wir Bio-Bauern leben Renaturierung tagtäglich. Eine Umkehr oder zumindest eine Verlangsamung von stetem Wachsen und Weichen ist längst überfällig“, sagt Bauernfeind. Forscher Franz Essl ergänzt: „Eine intakte Natur ist kein Beiwerk, auf das man verzichten könnte.“

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele