In Rankweil zeichnen Organisator Armin Wille und seine vielen freiwilligen Helfer für das Public Viewing am Marktplatz verantwortlich. „Krone“-Mitarbeiter Elred Faisst hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Der Mastermind hinter dem Public Viewing am Rankweiler Marktplatz ist eigentlich gar kein Fußballfan. „Die einzigen Spiele, die ich regelmäßig besuchte, sind jene meines Enkels, der im Nachwuchsteam des FC Sulz spielt“, sagt Armin Wille. Dennoch stellte der pensionierte Gemeindeangestellte, der einst für die Bereiche Kultur, Jugend, Sport, Vereine und Veranstaltungen zuständig war, zum wiederholten Male ein Public Viewing auf die Beine.
„Mich fasziniert das Gemeinschaftserlebnis. Mir geht das Herz über, wenn ich sehe, wie viele Rankweiler und auch Anwohner aus benachbarten Gemeinden hierherkommen.“
Bei seinen Aktivitäten wird er von vielen Freiwilligen, aber auch von Firmen wie Rauch und Frastanzer Bier sowie der Gemeinde Rankweil unterstützt. Mit 50 weiteren kleineren Sponsoren deckt der 65-Jährige die Grundkosten ab. Und so können die drei Wirte von Rankweiler Hof, der Taube und dem „Hörndlinger“ Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen anbieten.
Für die Infrastruktur hat Rankweil ausschließlich einheimische Firmen engagiert, selbst die Moderatoren der Matchabende kommen aus der Marktgemeinde.
Die Vorbereitungen haben schon im März begonnen, täglich arbeiten 50 freiwillige Helfer mit. Die ersten beginnen schon Stunden vor der Veranstaltung. Unter ihnen ist beispielsweise „Nachschubchef“ Hugo Bertsch, der die Anlieferungen verwaltet und später an die einzelnen Wirte verteilt. Während der Spiele läuft alles auf Hochbetrieb, danach wird aufgeräumt – und dies in der Regel bis weit nach Mitternacht. Jeden Dienstag werden zudem die aufgestellten Biertischgarnituren abgeräumt, um den Rankweiler Wochenmarkt am Mittwoch zu ermöglichen. Unmittelbar danach wird wieder alles zurückgebaut.
Selbst bei Regen ist die Freiluftarena gut besucht. Und bislang verlief die Europameisterschaft absolut friedlich, auch für das Dienstagspiel Österreich gegen Türkei erwartet sich Wille „ein stimmungsvolles Fußballfest wie schon in den ersten zwei Wochen auch“. „Ich bin stolz auf das wir in Rankweil gemeinsam geschaffen haben, Pensionisten, Jugendliche und viele andere helfen mit. Auch das ist ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.“
Der Pensionist hegt sogar einen heimlichen Traum: „Eine Übertragung der Olympia-Wettkämpfe am Rankweiler Marktplatz. Aber damit würde ich wohl die Bereitschaft unserer Mitbürger überstrapazieren, wohl auch jene der Wirte – und vor allem die meiner Frau.“
Auch in Lustenau herrscht Partystimmung
Das Open Air am Lustenauer Blauen Platz ist ähnlich aufgebaut wie jenes in Rankweil. Gastronom Marcel Lerch, der Organisator in Lustenau, schwärmt von der guten Stimmung: „Wir haben schon einige Fußballfeste hier erlebt, Ich bin sicher, dass es auch in den nächsten Tagen so bleiben wird.“
Beim ersten Türkei-Spiel blieb der Bildschirm noch dunkel, seit der zweiten Partie wird aber auch in Lustenau übertragen. „Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, ich nehme an, dass es auch am Dienstag so bleiben wir“, sagt Lerch.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert mit den Nachrichten aus Vorarlberg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.