AK-Präsident Bernhard Heinzle kritisiert Budgetkürzung beim AMS und befürchtet Rückschlag bei Fachkräfte-Suche.
„Gerade in Zeiten von erhöhtem Arbeits- und Fachkräftebedarf ist ein Herunterfahren der Erwachsenenbildung das Falscheste, was man tun kann“, ärgert sich Bernhard Heinzle. Grund für den Ärger ist die Ankündigung der Bundesregierung, das AMS-Budget für das kommende Jahr um 100 Millionen zu kürzen. Besonders Projekte der Erwachsenenbildung, Frauenförderungsprojekte oder auch Maßnahmen zur Wiedereingliederung, etwa im Sozialbereich, könnte dies treffen.
Kürzungen treffen sinnvolle Projekte
Für den AK-Präsidenten ist das auch wirtschaftspolitisch ein Ding der Unmöglichkeit: „Überall fehlen Fachkräfte und gleichzeitig will die Regierung die Mittel kürzen, die dringend für Qualifizierungsmaßnahmen im Erwachsenenbereich und damit für die Schaffung von Fachkräften nötig sind. Die Kürzungen treffen Projekte, die unheimlich sinnvoll sind, wenn es um die Qualifikation von Arbeitskräften im Land geht“, fasst AK Präsident Bernhard Heinzle zusammen.
Deshalb frage er sich schon, wo denn der Aufschrei aus der Wirtschaft bleibe. Eine Hiobsbotschaft seien die Pläne besonders für Frauen und Langzeitarbeitslose. „Gerade sie brauchen die Qualifizierungsprojekte, um erstmalig oder wieder in der Arbeitswelt Fuß zu fassen und so eine selbständige Lebensgrundlage zu schaffen“, erläutert Heinzle.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.