In der bisherigen Vorbereitung hat Altach-Trainer Joachim Standfest seinen Kickern genau auf die Beine geschaut. Spielminuten in den Vorbereitungsspielen haben alle bekommen. Jetzt ist für den Coach aber die Experimentierzeit vorbei.
Mit dem Spiel gegen GC Zürich am Samstag (17.30) endet in Altach die Zeit des Probierens. „In den letzten Testspielen werden wir jene Formation aufs Feld schicken, die dann auch im ÖFB-Cup und in der Bundesliga auflaufen soll“, hat sich Trainer Joachim Standfest festgelegt. Außerdem wird das Training auf die beginnenden Bewerbspiele ausgerichtet. Die im letzten Test in Bregenz fehlende Spritzigkeit soll in den nächsten Tagen wieder zurückkehren.
Das Stammpersonal des Vorjahres wird auch in dieser Saison die Hauptrolle spielen, viele Neuankömmlinge werden sich hinten anstellen müssen. Stojanovic im Tor, Gugganig in der Abwehr, Ingolitsch, Jäger, Bähre und Ouedraogo im Mittelfeld haben die besten Karten. Kniffliger wird die Sache in der Offensive. Fadinger, Kronberger, Santos, Fridrikas, Strunz, Bahloul und Lincoln stehen in der ersten Reihe, Platz ist aber keineswegs für alle. Die sportliche Führung und wohl auch die Fans wollen deutlich mehr Tore sehen als in den Vorjahren.
Stürmer abgegeben
Mit Ousmane Diawara haben die Altacher gestern einen Stürmer abgegeben. Der 24-Jährige wechselt bis Winter leihweise zum finnischen Tabellenführer Kuopion Palloseura.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.