Über 890.000 Kinder im schulpflichtigen Alter gibt es in Österreich. Mehr als 194.000 davon (22 Prozent) besitzen nicht die österreichische Staatsbürgerschaft, wie Daten der Statistik Austria zeigen. Mit einem Anteil von 39 Prozent bzw. über 77.200 Kindern liegt Wien mit Abstand vorne, gefolgt von Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich. Dabei unterscheiden sich die urbanen Zentren wie etwa die Landeshauptstädte deutlich vom Durchschnitt der jeweiligen Bundesländer.
Salzburg und Vorarlberg kommen mit Anteilen von über 19 Prozent bei ausländischen Kindern zwischen sechs und 15 Jahren kaum an Wien heran. Ebenso Oberösterreich mit 18 Prozent. Im Burgenland und in Tirol liegt der Anteil jeweils bei etwas über 16 Prozent, in Kärnten sind es etwa 15 Prozent. Am niedrigsten ist er in Niederösterreich mit 14 Prozent.
Wels auf Wien-Niveau
Allerdings gibt es auch in den jeweiligen Bundesländern Städte, die deutlich über diesen Werten liegen. So etwa die Landeshauptstädte Linz und Graz mit 36 bzw. 34 Prozent, die einen deutlich höheren Anteil als ihr Bundesland aufweisen und damit in etwa im Bereich von Wien liegen.
Besonders stark ist auch der Kontrast zwischen dem oberösterreichischen Durchschnitt und der zweitgrößten Stadt im Bundesland: In Wels haben rund 2600 der 6500 Kinder zwischen sechs und 15 Jahren nicht die österreichische Staatsbürgerschaft. Das entspricht vier von zehn Kindern und ist damit auf Wien-Niveau. Betrachtet man lediglich die Drittstaatsangehörigen (also ohne EU-sowie EWR-Länder), liegt der Anteil immer noch bei 23 Prozent.
Staatsangehörigkeit sagt nichts über Sprachkenntnisse aus
Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass die Staatsangehörigkeit nicht notwendigerweise etwas über die Sprachkenntnisse bzw. etwaige Sprachprobleme aussagt. Zudem gibt es auch Schülerinnen und Schüler, die zwar die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, aber eine andere Erstsprache haben.
In fünf Wiener Gemeindebezirken liegt der Anteil der Kinder aus Drittstaaten zwischen sechs und 15 Jahren bei über 30 Prozent. Blickt man auf den gesamten Anteil der Kinder mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft, kommen einzelne Bezirke auf über 50 Prozent (Rudolfsheim-Fünfhaus, Margareten) bzw. 40 Prozent (u.a. Brigittenau, Favoriten, Ottakring).
Im Vergleich zur Gesamtzahl der ausländischen Staatsbürgerinnen und -bürger ist die Zahl in der jüngeren Altersgruppe grundsätzlich höher. Das geht aus den Bevölkerungsdaten der Statistik Austria vom April 2024 hervor. Politisch hochgekocht ist zuletzt der Zuzug von Schülerinnen und Schülern über den Familiennachzug. Die Bundesländer selbst konnten oder wollten auf APA-Anfrage zuletzt keine konkreten Zahlen dazu liefern.
Ukrainische Schüler in wohlhabenderen Bezirken Wiens
Aus den Bevölkerungsdaten abzulesen ist aber zumindest der deutliche Anstieg der ukrainischen Staatsbürgerinnen und -bürgern seit dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022. Am 1. April gab es demnach österreichweit 13.000 ukrainische Kinder im Schulalter, mehr als 4700 alleine in der Bundeshauptstadt. Auch hier liegen die Kinder mit einem Anteil von 1,5 Prozent wieder über dem allgemeinen Anteil (0,9 Prozent).
Interessant dabei: Ukrainische Schulkinder finden sich in Wien in eher wohlhabenderen Bezirken, wie der Inneren Stadt, Neubau und Wieden. Anders sieht es bei Kindern mit syrischer oder afghanischer Staatsbürgerschaft aus. Diese finden sich eher in Bezirken, wo der allgemeine Anteil an Drittstaatsangehörigen bereits hoch ist, wie unter anderem Favoriten, Ottakring oder Margareten.
Mehr Kinder aus Drittstaaten
Seit 2015 ist der Anteil der Kinder aus Drittstaaten in Österreich allgemein deutlich angestiegen. Kamen vor neun Jahren noch rund 7,5 Prozent aus nicht EU-Ländern, sind es mit dem heurigen April über zwölf Prozent. Der allgemeine Anteil aller Altersgruppen liegt bei etwa neun Prozent; ein Plus von rund drei Prozentpunkten seit 2015.
Besonderes Wachstum bei den Sechs- bis 15-Jährigen verzeichneten hierbei die Wiener Bezirke Margareten (plus knapp 15 Prozentpunkte), Meidling und Floridsdorf (beide um die 13). Alles Bezirke, in denen der Anteil bereits auf hohem Niveau war.
Dieser hohe Anteil an Kindern mit ausländischer Staatsbürgerschaft deckt sich zudem mit den Wiener Bezirken, wo laut Stadt Wien viele Kinder Deutschprobleme haben. Diese außerordentlichen Schülerinnen und Schüler sind solche, die dem Unterricht nicht folgen können.
Eine Anfrage der Wiener ÖVP Anfang des Jahres hatte gezeigt, dass Margareten (68 Prozent), Ottakring und die Brigittenau (je 57 Prozent), Favoriten (54 Prozent) und Meidling (51 Prozent) jene Bezirke sind, wo der Anteil der Schulkinder mit Sprachproblemen besonders hoch ist. Allerdings stammen die Zahlen aus jener Anfrage aus dem Jahr 2022.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.