„Brauchen Sparpaket“

IHS-Alarm: Wirtschaft fällt immer weiter zurück

Wirtschaft
18.07.2024 11:24

Österreich gerät beim Wirtschaftswachstum immer mehr aufs Abstellgleis: Laut der jüngsten Prognose des Instituts für Höhere Studien (IHS) dürfte das Bruttoinlandsprodukt zwischen 2024 und 2028 jährlich im Durchschnitt nur um ein Prozent steigen. Weltweit ist das BIP-Plus hingegen dreimal so hoch.

Zum Vergleich: In China dürfte das Wirtschaftswachstum heuer und in den darauffolgenden vier Jahren bei vier Prozent liegen, in Rumänien bei 3,4 Prozent und in Polen bei drei Prozent (siehe Grafik).

Österreich findet sich hingegen am unteren Ende der Rangliste. Weniger Wirtschaftswachstum haben in diesem Vergleich nur Deutschland mit 0,9 Prozent und Japan mit 0,7 Prozent. Österreich wird, so IHS-Chef Holger Bonin, wohl auch in den nächsten Jahren „nicht den Wachstumsturbo zünden“.

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Hauptgrund, warum wir zurückfallen, ist die anhaltende Investitionsschwäche der österreichischen Unternehmen, was sowohl Folge als auch Ursache für die schwache Konjunktur ist. Die Betriebe stehen beim Investieren wegen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten auf der Bremse. Besonders schwach sind bei uns die Bau-Investitionen.

Von einem „normalen“ Wachstum sind wir jedenfalls weit entfernt: Im Vergleichszeitraum 2014 bis 2018 – also vor Corona-Pandemie, Inflationsschock und Ukraine-Krieg – lag das jährliche BIP-Plus noch bei 1,7 Prozent. Bonin zufolge liegen wir allerdings auf absehbare Zeit sowohl hinter dem EU-Schnitt als auch hinter der Entwicklung der Weltwirtschaft zurück.

Den Menschen bleibt dank der KV-Erhöhungen endlich mehr im Börsel
Getragen wird das Wirtschaftswachstum immerhin noch vom privaten Konsum: Die Menschen im Inland geben wieder mehr aus, weil die Löhne nach den KV-Verhandlungen gestiegen sind. Dabei kommt der Bevölkerung die Anhebung der Steuerstufen zu Gute. Durch die teilweise Abschaffung der kalten Progression bleibt auch netto mehr im Börsel.

IHS-Chef Holger Bonin: „Wir brauchen ein Sparpaket.“ (Bild: SEPA/SEPA.Media | Martin Juen)
IHS-Chef Holger Bonin: „Wir brauchen ein Sparpaket.“

Außerdem geht die Inflation endlich zurück und nähert sich dem Zielwert von zwei Prozent an: 2028 wird sie laut IHS bei 2,2 Prozent liegen. Etwas besser sind auch die Aussichten für den Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote dürfte von 6,9 Prozent im laufenden Jahr auf 5,8 Prozent im Jahr 2028 zurückgehen.

Entwicklung der öffentlichen Haushalte gibt „Anlass zur Sorge“
„Anlass zur Sorge gibt die Entwicklung der öffentlichen Haushalte“, sagt Bonin. Um die Inflation auszugleichen, sei die Regierung zu oft mit der Gießkanne vorgegangen und habe „nicht immer zielgenau Geld ausgegeben. Viel davon war nicht solide gegenfinanziert.“

Die Folge: „Heuer kratzt Österreich mit drei Prozent an der Defizit-Obergrenze und daran dürfte sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Allerdings müsste sich etwas ändern, denn Österreich droht ein blauer Brief aus Brüssel“, warnt der Wirtschaftsforscher.

Die Abwärtsrisiken für die österreichische Wirtschaft nehmen zu
Noch dazu gebe es für Österreich derzeit mehr Abwärtsrisiken wie eine weitere Exkalation des Ukraine-Krieges oder Handelskriege der EU mit China. Bonin: „Jeder dieser Faktoren kann den Welthandel belasten und zu einer weiteren Verteuerung von Energie führen.“

Österreich braucht eine Fachkräfte-Offensive, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen. (Bild: APA Pool/dpa/Arne Dedert)
Österreich braucht eine Fachkräfte-Offensive, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen.

Der Politik empfiehlt der Wirtschaftsforscher, „den Wachstumsturbo zu zünden oder zumindest ein paar Gänge hochzuschalten“. Wichtig seien drei Maßnahmen, die aber alle nicht populär sind:

  1. „Wir brauchen kurzfristig ein Sparpaket“, so Bonin. Zwei bis vier Milliarden Euro pro Jahr müssten eingespart werden, um „Spielraum für sinnvolle Investitionen zu schaffen“. Das Budget soll stärker durchforstet werden.
  2. „Es braucht auch eine effiziente Steuerreform“, sagt Bonin und ergänzt: „Ziel muss es sein, die hohe Belastung des Faktors Arbeit in Österreich zu senken.“ Der Experte schlägt vor, die Steuerstufen für Wenigverdiener massiv anzuheben, damit der Anreiz für Arbeit steigt. Bonin: „Bei uns greift der Steuersatz von 40 Prozent schon ab einem Jahreseinkommen von 33.000 Euro. In Deutschland sind es zwar 42 Prozent, diese greifen aber erst ab 66.000 Euro, also dem Doppelten.“ Gegenfinanzieren könnte man eine Reform unter anderem etwa durch höhere Steuern auf Alkohol, Zigaretten etc.
  3. „Wir brauchen eine Fachkräfte-Offensive“, so Bonin. Der Mangel an Mitarbeitern sei jetzt schon ein Hemmschuh für die Wirtschaft. Ein wichtiger Schritt, bei dem Österreich ebenfalls Nachzügler ist, sei der Ausbau der Kinderbetreuung. Zudem gehöre das effektive Pensionsantrittsalter angehoben, etwa durch höhere Abschläge bei der Korridorpension. Außerdem müsse man die Zielgruppe der Zuwanderer besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Bonin: „Das deutsche Vorbild zeigt, dass man messbare Integrationserfolge bei Geflüchteten auch in schweren Fällen erreichen kann.“
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spielechevron_right
Vorteilsweltchevron_right