In Ägypten führt die Hitze zu Stromausfällen. Dann gibt es kein Licht, die Klimaanlagen stehen still. Abkühlung könnte ein Konzept aus der physikalischen Chemie schaffen. Autor und Naturwissenschafter Christian Mähr erklärt das eigentlich sehr einfache Prinzip.
Die Universität von Alexandria hat derzeit ihre Bibliothek am Abend für Studenten geöffnet, die sich auf Prüfungen vorbereiten müssen und daheim aufgrund der Stromausfälle kein elektrisches Licht haben. Die Notbeleuchtung funktioniert auf der Uni zwar auch nicht immer, dafür gibt’s aber ausreichend Kerzen. Wobei offenes Feuer in einer Bibliothek eigentlich in keiner Phase der Geschichte eine gute Idee war.
Informiert und inspiriert für eine nachhaltige Zukunft
Für Licht kann man im Falle eines Stromausfalls notdürftig sorgen, doch was ist mit der Hitze? Kann man einen Raum ohne Strom kühlen? Man kann. Bei der Lektüre der Zeitungsberichte über die hitzebedingten Stromausfälle in Ägypten kam mir unweigerlich der „ISES“-Solarkongress in Hamburg in den Sinn, den ich 1987 besucht hatte. Im Zuge der Tagung gab es auch eine Riesenausstellung mit allen möglichen Erfindungen rund um das Thema Sonnenenergie.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert mit den Nachrichten aus Vorarlberg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.