Ein plötzliches Gewitter auf der Autobahn, und dann: Aquaplaning! Jetzt heißt es richtig reagieren. „Runter vom Gas, hastige Manöver vermeiden und gegebenenfalls bremsen“, betont Roland Frisch, Chefinstruktor Pkw der ÖAMTC Fahrtechnik. Dieses Manöver kann man im Dynamik Training in fünf Fahrtechnik Zentren bei der Durchfahrt durchs zentrumseigene Aquaplaningbecken ausprobieren und perfektionieren.
So trainiert man in sicherer Umgebung für den Ernstfall. Außer Aquaplaning werden im Dynamik Training z.B. auch richtiges Verhalten bei plötzlich auftauchenden Hindernissen oder Notspurwechsel trainiert - bei bis zu 80 km/h. Highlight ist der Handling Parcours: Hier werden abschließend alle Übungen noch einmal durchfahren und die zuvor erlernten Techniken und Manöver finden nacheinander Anwendung. Dazu werden moderne Assistenzsysteme und deren Funktionsweise erklärt. Instruktoren stehen stets mit Rat und Erklärungen zur Seite.
Notbremsen bei Stau
Das Tor zur Welt der Fahrtechnik ist aber das Intensiv Training Pkw – der Beginn eines völlig neuen Fahrgefühls. Es bildet die Grundlage für die aufbauenden Trainings, Dynamik und Performance und erhöht die Fahrsicherheit. So ist z.B. ein plötzlicher Stau eine unterschätzte Gefahr. Dann ist schnelles Handeln gefragt – und manchmal sogar eine Notbremsung. Da diese Notsituationen zum Glück selten auftreten, sind auch erfahrene Fahrer keine Profis im Umgang damit.
„Bei allen Fahrtechnik Trainings wird die Praxis großgeschrieben“
Roland Frisch, Chefinstruktor Pkw der ÖAMTC Fahrtechnik
Bild: HOUDEK PHOTOGRAPHIE
Im Intensiv Training werden solche Gefahren- und Notmanöver vermittelt. Der Höhepunkt ist die zufallsgesteuerte Schleuderplatte, auf der das Stabilisieren des Fahrzeugs geübt wird. Durch Tipps und Feedback der Profi Instruktoren werden die Teilnehmer mit jedem Durchlauf besser, und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Training in „high speed“
Wer die Trainings bei „Normalgeschwindigkeit“ gemeistert hat, kann seine Fahrexpertise mit dem Performance Training in den Zentren Saalfelden, Melk/Wachauring und Teesdorf optimieren.
Dabei werden Slalomparcours, Kurventechnik, Aquaplaning, Lenk- und Blicktechnik beim Notspurwechsel sowie Kurvendynamik trainiert. Professionelle „Speed-Instruktoren“ geben wertvolle Tipps. „Ein ungebremster Spurwechsel mit Autobahngeschwindigkeit ohne Schweißperlen auf der Stirn? Kein Thema nach Absolvierung des Performance Trainings“, so Frisch. Das ist der große Vorteil der Fahrtechnik Trainings: „Im Gegensatz zum einzigen Versuch auf der Straße, fahren die Teilnehmer beim Training mehrere Durchläufe unter Anleitung geschulter Instruktoren in einem sicheren Umfeld.“
Im Rahmen der aktuellen Sommeraktion gibt es jetzt doppelt Grund zur Freude. Jeder, der bis zum 1. September 2024 eines der drei ÖAMTC Fahrtechnik Trainings absolviert, kann kostenlos eine zweite Person zum Training mitnehmen. Einer bezahlt und zwei trainieren.
Alle Informationen finden Sie HIER.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze