Wie ich mir eine funktionale und schöne Sommertasche aus einem Teppich genäht habe. „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Letzte Woche ist mir eine meiner geliebten großen Taschen endgültig kaputtgegangen und nach dem ersten Ärger sehe ich das jetzt positiv und freue mich über eine neue.
Ich mag es einfach und schlicht und gerade im Alltag mit Kindern ist das, was eine Tasche können muss, sehr vielschichtig. Ich will damit schnell mal einkaufen, meinen Laptop mit ins Büro nehmen, die Sachen der Kinder transportieren können und das alles soll auch noch echt gut aussehen. Gerade jetzt für den Sommer mag ich auch unkomplizierte feste Stoffe, die waschbar sind und ich auch mal Sand ausklopfen kann, lieber als heikles Leder und so hab ich eine einfache DIY-Idee dafür umgesetzt und einen Teppich in eine funktionale Korbtasche verwandelt.
Schritt-für-Schritt zur neuen Tasche
Klingt spannend? War aber ganz einfach und in 10 Minuten fertig! Ich habe einen dünnen, flach gewebten Baumwoll-Jute-Teppich in der Größe 50 x 80 cm verwendet und so gehts:
Je nachdem, was für eine Tasche es werden soll, kann man die Ecken und Gurte variieren oder einen anderen Teppich verwenden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.