Nicht aufgegeben haben die Polizeibeamten in Feldkirchen. Gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando Klagenfurt gelang es ihnen nach drei Jahren den Dieb eines Rasenmähertraktors ausfindig zu machen.
Mehr als 10.000 Euro war das Gerät wert, als es im Zeitraum zwischen September und August im Jahr 2021 vom Firmengelände eines Klagenfurter Unternehmens gestohlen wurde. „Nach intensiven Ermittlungen ist es gelungen, einen 39-jährigen Mann auszuforschen“, wie die Landespolizeidirektion wissen lässt.
Dieb nutzte seine Beute selbst
Der Mann hatte als Haustechniker Zugang zu den Räumlichkeiten und Lagerplätzen, witterte wohl seine Chance und ließ den teuren Rasenmähertraktor mitgehen: „Er transportierte das Arbeitsgerät mit einem Klein-Lkw ab und benützte es in der Folge für einige Wochen selbst“, so die Polizei.
Offenbar wurde ihm die Sache schließlich doch zu heiß und verkaufte seine Beute über eine Internetplattform: „Weil das Fahrzeug bereits zweimal weiterverkauft wurde, konnte der Standort des Traktors bisher nicht ermittelt werden.“ Der 39-Jährige wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.