Gott sei Dank fahren Remco Evenepoel und Co. ohne Nummerntaferl – ansonsten hätte ihr Olympia-Antreten im Straßenrennen teuer werden können. Bei Issy-les-Moulineaux wurden die Fahrer nämlich mit erhöhter Geschwindigkeit vom Radargerät erfasst.
273 Kilometer sowie 2800 Höhenmeter hatten die Athleten am Samstag zu absolvieren – und hatten es dabei offenbar besonders eilig. Mit 65 km/h wurden die Radfahrer geblitzt – rasten 15 km/h zu schnell am Messgerät vorbei. Fährt man abseits der Spiele mit solch einer Geschwindigkeit durchs Ortsgebiet, darf man in Frankreich tief in die Tasche greifen, rund 135 Euro sind bei solch einem Vergehen fällig.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Kurios: Während die Radprofis natürlich keine Strafen zu befürchten haben, müssen sich die Motorräder sowie PKWs im Peloton sehr wohl an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.
Zweites Gold für Evenepoel
Die schnellste Zeit brachte der Belgier Remco Evenepoel über die Ziellinie. Wenige Tage nach seinem Sieg im Zeitfahren raste der 24-Jährige zu seiner zweiten Goldmedaille in Paris, Marco Haller wurde als bester Österreicher Sechster.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.