Seine Gäste liegen ihm am Herzen, das bewies Helmut Kaindl (Bild), Pächter der Ebenbergalm auf der Schmittenhöhe, am Dienstag eindrucksvoll. "Der Peter, ein Deutscher, der seit über 20 Jahren in Zell am See urlaubt, war bei uns in der Hütte. Ich merkte, dass es ihm nicht gut geht", schildert Kaindl. Der 59-jährige Deutsche war auch ganz blass im Gesicht.
"Brach zusammen und stürzte über einen Abhang"
Um 20 Uhr wollte er ins Tal abfahren. "Ich habe mir Sorgen gemacht. Deswegen bat ich zwei einheimische Skifahrer, ihn zu begleiten. Sie sollten mich anrufen, wenn sie im Tal angekommen sind", erzählt Kaindl. Christoph Pail und sein Kamerad stimmten zu. Gemeinsam mit dem Deutschen marschierten sie zum Skiweg. "Der Peter brach aber gleich hinter unserer Terrasse zusammen und stürzte über einen Abhang", so Helmut Kaindl.
Christoph Pail und sein Bekannter schlugen beim Hüttenwirt Alarm. "Ich rief die Pistenrettung an, die beiden kümmerten sich um den Peter. Er bekam nur sehr schwer Luft", sagt Helmut Kaindl. Der Deutsche verlor schließlich das Bewusstsein und atmete nicht mehr. Den Skifahrern gelang es aber durch eine Herzdruckmassage, den Mann zu reanimieren. "Ich konnte sie dabei nicht unterstützen, weil ich eine gebrochene Rippe habe und nicht runterklettern konnte", so Kaindl.
"Bekamen mittlerweile die Nachricht, dass es ihm besser geht"
Kurze Zeit später traf auch schon die Pistenrettung ein. Der Deutsche wurde ins Tal und dann ins Spital gebracht. "Wir bekamen mittlerweile die Nachricht, dass es ihm besser geht", freut sich Helmut Kaindl. Er sowie Christoph Pail und der dritte Helfer haben sich die "Goldene Krone" mehr als verdient.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.