Schlierenzauer, der nach dem ersten Durchgang mit einem 216,5-Meter-Flug nur 1,4 Zähler hinter dem Schweizer Simon Ammann auf dem zweiten Rang gelegen war, stand im Finale die Tageshöchstweite von 240 Metern und siegte mit 0,5 Punkten Vorsprung auf den Schweizer. Dritter wurde - nur 1,1 Zähler hinter dem Sieger - der Slowene Robert Kranjec. Die Top Fünf waren innerhalb von knapp fünf Punkten, was für Sonntag ein spannendes zweites Fliegen erwarten lässt.
In Durchgang eins war die Jury beim ersten Skifliegen seit der Regeländerung mit den weit engeren Anzügen noch auf Nummer sicher gegangen. Lediglich von Luke 15 ließ man das Feld ab, Schlierenzauer landete bei 216,5 Metern, war damit zwar Weitester, aber eben knapp hinter Ammann (215,5).
Große Weiten in Durchgang zwei
Mit der Verlängerung um drei Luken für das Finale sahen die Fans endlich die großen Weiten. Als Kranjec, Andreas Stjernen und Kamil Stoch im Finish unmittelbar vor Schlierenzauer jeweils bei 232,5 Metern landeten, blickte alles gespannt nach oben. Und Schlierenzauer enttäuschte seine Anhänger nicht. Mit 240 Metern zeigte er die größte Weite des Tages, allerdings nicht mit perfekter Landung. Leader Ammann zeigte einen sicheren Flug auf 229,5 Meter, und so hatte Schlierenzauer am Ende nur einen halben Punkt Vorsprung.
"Das ist natürliche eine geile Geschichte. Es ist irgendwo ein Meilenstein in der Karriere, trotzdem ist immer mein ganz großes Ziel 47 Siege. Aber bleiben wir einmal am Boden", freute sich Schlierenzauer, der in der Minute des Triumphes schon das nächste Ziel vor Augen hatte. "Es ist auf jeden Fall ein besonderer Tag, zu dem sicherlich nicht jeder in der Karriere die Möglichkeit hat. Da muss ich auf jeden Fall Danke sagen an meine Wegbegleiter", erklärte der in Fulpmes lebende Hobby-Fotograf.
Schlierenzauer sucht noch richtiges Set-up
"Das ist ungewöhnlich, aber ich glaube, dass einfach jeder noch nach dem richtigen Set-up auf Skiflug-Schanzen sucht. Durch die engeren Anzüge verschieben sich einige Druckverhältnisse in der Luft und mit dem kämpfe ich auch noch ein bisserl", sagte Schlierenzauer nach dem ersten Flug.
Die anderen ÖSV-"Adler" standen ganz im Schatten von Schlierenzauer. Ausgerechnet Wolfgang Loitzl, der sich auf Flugschanzen nicht ganz so wohl fühlt, wurde als 13. nur einen Zehntelpunkt vor Martin Koch zweitbester Österreicher. Michael Hayböck sorgte mit persönlicher Bestweite von 214 Metern noch für Platz 19, Lukas Müller wurde 30.
Führung im Weltcup ausgebaut
Mit dem Sieg baute Schlierenzauer (940 Punkte) seine Führung im Gesamtweltcup aus. Er liegt nun 197 Zähler vor dem Norweger Anders Bardal und dessen Landsmann Anders Jacobson (723), der in Vikersund Siebenter wurde.
Das Ergebnis:
Rang | Name | Nation | 1. DG (m) | 2. DG (m) | Punkte |
1 | SCHLIERENZAUER Gregor | AUT | 216.5 | 240.0 | 418.7 |
2 | AMMANN Simon | SUI | 215.5 | 229.5 | 418.2 |
3 | KRANJEC Robert | SLO | 212.0 | 232.5 | 417.6 |
4 | STJERNEN Andreas | NOR | 215.5 | 232.5 | 417.2 |
5 | STOCH Kamil | POL | 213.5 | 232.5 | 413.8 |
6 | ZYLA Piotr | POL | 200.5 | 225.0 | 394.9 |
7 | JACOBSEN Anders | NOR | 197.5 | 222.5 | 391.0 |
8 | NEUMAYER Michael | GER | 196.5 | 225.5 | 389.2 |
9 | TEPES Jurij | SLO | 206.5 | 209.0 | 385.6 |
10 | FREUND Severin | GER | 213.5 | 206.0 | 384.5 |
11 | MATURA Jan | CZE | 210.5 | 199.5 | 377.1 |
12 | BARDAL Anders | NOR | 200.0 | 206.0 | 373.9 |
13 | LOITZL Wolfgang | AUT | 194.0 | 211.0 | 370.8 |
14 | KOCH Martin | AUT | 199.5 | 212.5 | 370.7 |
15 | FANNEMEL Anders | NOR | 193.5 | 215.5 | 369.8 |
16 | KOT Maciej | POL | 204.5 | 207.0 | 368.4 |
17 | VELTA Rune | NOR | 175.5 | 223.0 | 361.6 |
18 | FREITAG Richard | GER | 195.0 | 206.5 | 360.2 |
19 | HAYBÖCK Michael | AUT | 171.0 | 214.0 | 341.8 |
20 | HILDE Tom | NOR | 182.0 | 197.0 | 337.0 |
21 | MECHLER Maximilian | GER | 173.0 | 206.5 | 329.7 |
22 | MUOTKA Olli | FIN | 191.0 | 189.0 | 327.1 |
23 | KOZISEK Cestmir | CZE | 191.5 | 185.0 | 324.4 |
24 | BOYD-CLOWES Mackenzie | CAN | 183.0 | 189.0 | 320.0 |
25 | MIETUS Krzysztof | POL | 168.5 | 195.5 | 314.9 |
26 | PREVC Peter | SLO | 182.5 | 176.0 | 311.7 |
26 | DESCHWANDEN Gregor | SUI | 167.5 | 195.0 | 311.7 |
28 | WANK Andreas | GER | 167.5 | 192.5 | 308.4 |
29 | DESCOMBES SEVOIE Vincent | FRA | 169.5 | 186.0 | 304.1 |
30 | MÜLLER Lukas | AUT | 168.5 | 169.0 | 270.2 |
31 | FRENETTE Peter | USA | 160.0 | 128.7 | |
32 | KUBACKI Dawid | POL | 150.5 | 125.3 | |
33 | ASIKAINEN Lauri | FIN | 162.0 | 123.5 | |
34 | BRESADOLA Davide | ITA | 155.5 | 118.6 | |
35 | SCHMITT Martin | GER | 148.0 | 112.6 | |
36 | KRAUS Marinus | GER | 146.0 | 106.6 | |
37 | NURMSALU Kaarel | EST | 142.0 | 100.8 | |
38 | PUNGERTAR Matjaz | SLO | 144.0 | 96.8 | |
39 | HAJEK Antonin | CZE | 131.0 | 94.4 | |
40 | SARDYKO Alexander | RUS | 132.0 | 91.8 |
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.