Die schweren Schäden nach dem verheerenden Unwetter im Juli wurden beseitigt. Die Innerkremser Straße ist daher wieder für den Verkehr freigegeben, an einigen Stellen aber vorerst nur einspurig.
Heftige Unwetter hatten in der Nacht auf 22. Juli die Innerkremser Straße zwischen Kremsbrücke und Innerkrems schwer beschädigt. Dabei wurden stellenweise 80 Meter der Landesstraße komplett weggespült, das Land verzeichnete insgesamt 35 Schadstellen.
„Die Straßenbauabteilung hat unter Hochdruck daran gearbeitet, die Befahrbarkeit der Innerkremser Straße so rasch wie möglich wiederherzustellen“, sagt Landeshauptmannstellvertreter und Straßenbaureferent Martin Gruber, der den Abschnitt zwischen den beiden Oberkärntner Gemeinden wieder provisorisch für den Verkehr freigegeben hat.
18.500 Tonnen und 5500 Stunden
In den vergangenen Wochen wurden von den Mitarbeitern der Straßenverwaltung insgesamt 18.500 Tonnen Material weggebracht. Zeitweise standen zehn Bagger und 20 Lastwagen im Einsatz. „In diesem Zeitraum wurden mehr als 5500 Einsatzstunden geleistet“, resümiert Gruber, der die genauen Kosten für die Sanierungsarbeiten und die Beseitigung der Schäden noch nicht abschätzen kann.
An einigen Stellen ist die Straße wegen der massiven Beschädigungen vorerst nur einspurig befahrbar. Bis die wichtige Verkehrsroute wieder uneingeschränkt zu benutzen sein wird, dürfte es noch einige Monate dauern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.