Der Mietvertrag für das Gebäude in Oberwaltersdorf im Bezirk Baden laufe mit Jahresende aus, erklärte die Magna-Sprecherin. Im Süden Wiens hofft man auf einen günstigeren Standort. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "News" laufen Verhandlungen mit den Betreibern des Bürokomplexes "Euro Plaza" im zwölften Wiener Gemeindebezirk unweit des Meidlinger Bahnhofs.
"Das ist einfach eine betriebswirtschaftliche Entscheidung", hieß es bei Magna. Von den Polit-Ambitionen des Firmengründers, von denen sich das Unternehmen bereits mehrfach distanziert hatte, sei die Entscheidung demnach nicht beeinflusst worden.
Auch Stronach selbst wies jede Verantwortung dafür von sich: "Ich bin seit den letzten beiden Jahren nicht mehr in das Tagesgeschäft bei der Magna involviert." Magna sei dezentral aufgebaut, das Management an Ort und Stelle habe die Aufgabe, die Firma bestmöglich zu führen, so Stronach. Da der Konzern unter "großem Konkurrenzdruck steht", müsse das Management "natürlich laufend dafür sorgen, die Verwaltungskosten möglichst niedrig zu halten", schrieb der 80-Jährige in einer Aussendung.
Absiedelung als Wahlkampfthema?
Für die politischen Gegner Stronachs wird der Schachzug des Unternehmens wohl dennoch ein gefundenes Fressen sein. In Niederösterreich steht am 3. März die Landtagswahl an. Der Austro-Kanadier war erst vor wenigen Tagen offiziell für sein Team Stronach gegen VP-Landeshauptmann Erwin Pröll in den Wahlkampf-Ring gestiegen.
Seine Stellungnahme am Mittwoch nützte Stronach denn auch gleich für Wahlwerbung in eigener Sache: Die Kosten in Niederösterreich seien zu hoch, "das Land scheint leider kein attraktiver Standort zu sein", stichelte er in Richtung Volkspartei. Wichtig sei aber, dass die Arbeitsplätze in Österreich erhalten blieben.
Magna International beschäftigt mehr als 118.000 Mitarbeiter in 29 Ländern und will 2013 über 32 Milliarden US-Dollar umsetzen. In Österreich arbeiten 13.800 Menschen bei Magna. 17 Produktionsstätten unterhält der kanadische Konzern hierzulande laut firmeneigener Webseite.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.