Nach der Vereitelung eines Anschlags auf das in Folge abgesagte Taylor-Swift-Konzert in Wien wirbt das Innenministerium dafür, in verschlüsselte Chats auf Handys zu schauen, um Extremisten zu enttarnen. Dafür müsste das Gerät mit Spyware infiziert werden. Krone+ verrät, wie das funktioniert, welche Risiken sich dabei ergeben – und wer solche Werkzeuge liefert.
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat nach der Vereitelung eines Terrorakts bei den daraufhin abgesagten Taylor-Swift-Konzerten in Wien binnen weniger Tage einen Gesetzesentwurf für eine verstärkte Überwachung verschlüsselter Messenger in Begutachtung geschickt. Ein Beschluss noch vor der Wahl ist unwahrscheinlich, aber auch danach will die Führung der Volkspartei für die Messenger-Überwachung eintreten und diese sogar zur Koalitionsbedingung machen. Für die einen wäre es ein Geschäft, für die anderen eine Gefahr.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.