Der Bahnhof Bad Gastein wird zukunftsfit: Der Baustart ist erfolgt. ÖBB, Land und Gemeinde investieren 18 Mio. Euro. Die Arbeiten sind umfangreich: von neuem Aufzug bis zu Anpassungen bei den Bahnsteigen.
Die Arbeiten werden bis zum Juli 2025 andauern. Dann wird den Gästen ein moderner und barrierefreier Bahnhof zur Verfügung stehen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
• Neue Aufzugsanlagen, Fahrgastinformation, Monitore, Lautsprecher, Beleuchtungen, taktiles Leitsystem und Wegeleitung für Barrierefreiheit
• Anpassungen der Bahnsteiglängen (Umbau des Inselbahnsteiges für den hochrangigen Fernverkehr) • Erneuerung des Personendurchganges
• Erneuerung WC-Anlage und Warteraum im Hauptgebäude • Anpassungen an den Gleisen, Adaptierungen der Oberleitungsanlage für sicheren Bahnbetrieb
• Neusituierung und Attraktivierung der P&R-Anlage
• Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit Busterminal zur Optimierung der Verknüpfung im öffentlichen Verkehr
Bad Gastein stellt nur den Beginn von umfangreichen Modernisierungen der ÖBB im Gasteinertal dar. In den nächsten Jahren wird die Strecke Schritt für Schritt auf die Anforderungen des hochrangigen Fernverkehrs vorbereitet. Während einerseits der Tauerntunnel modernisiert, Viadukte, Durchlässe und Lärmschutzwände saniert werden, werden neben Bad Gastein auch die beiden Bahnhöfe in Bad Hofgastein und Dorfgastein für die Reisenden attraktiver.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.