Das Land Tirol unterstützt Firmen und Tourismusverbände seit einem Jahr bei der Einstellung von Nachhaltigkeitsassistenten. Die Initiative ist einer der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Aufgrund des Erfolges geht sie nun in die Verlängerung.
Teils auf Eigeninitiative, teils aus Pflicht sind die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für immer mehr Unternehmen von Interesse. Seit dem Vorjahr können die Betriebe und Tourismusverbände im Zuge einer Förderaktion des Landes sogenannte Nachhaltigkeitsassistenten einstellen und erhalten einen Einmalzuschuss in der Höhe von maximal 40.000 Euro.
Nachdem die Aktion erste Früchte trägt – als Beispiel nennt das Land die Montanwerke Brixlegg -, geht sie nun für ein weiteres Jahr in die Verlängerung.
Unser Ziel ist es, gemeinsam in eine klimafitte Zukunft zu gehen und das Thema Nachhaltigkeit noch mehr in den Fokus zu rücken.
LR Mario Gerber
Ausschreibung läuft bis Ende Oktober
Auf der Homepage des Landes können Firmen und Verbände vom 1. September bis 31. Oktober an der Ausschreibung teilnehmen. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber von der ÖVP sagt zu der Förderaktion: „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Wirtschaft spürbar. Unser Ziel ist es, gemeinsam in eine klimafitte Zukunft zu gehen und das Thema Nachhaltigkeit noch mehr in den Fokus zu rücken. Ich lade alle dazu ein, einen Antrag zu stellen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.