Bald ist es wieder so weit! Rund um den 24. September, den Namestag des Salzburger Landespatrons Rupert, steigt wieder der traditionelle Rupertikirtag. Schon jetzt ist klar: Es wird erneut kein Feuerwerk zum Kirtags-Abschluss geben...
Der Altstadtverband vermeldet hierzu: „Grund dafür ist, dass gemäß § 128 Abs. 2 LFG (Luftfahrtgesetz) die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie P2, S2, F2, F3, und F4 und T2 gemäß dem Pyrotechnikgesetz 2010, BGBl. I Nr. 131/2009, in-nerhalb von Sicherheitszonen, während der Flugplatzbetriebszeiten verboten ist. Die behördlich genehmigten Betriebszeiten des Salzburger Flughafens gelten von 6 bis 23 Uhr“, heißt es in einer Aussendung.
Der Rupertikirtag steigt heuer zum bereits 47. Mal. Die Plätze rund um den Dom werden vom 20. bis 24. September in gewohnter Manier zum Schauplatz für Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik.
Am Salzburger Rupertikirtag 2024 wird erstmalig verbindlich für alle Aussteller ein einheitliches Pfandsystem für Gläser, Krüge und PET-Flaschen eingeführt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.