Die französischen Justizbehörden untersuchen das Verschwinden von zwei Paralympics-Teilnehmern aus dem Kongo. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft im Pariser Vorort Bobigny der Nachrichtenagentur AP.
Die Zeitung „Le Parisien“ berichtete, dass die Kugelstoßerin Mireille Nganga (48) und der sehbehinderte Sprinter Emmanuel Grace Mouambako (35) am 5. September verschwanden. Ebenso seien ihre Koffer nicht mehr auffindbar, ihre Pässe blieben aber bei der kongolesischen Delegation.
Daneben wird noch eine dritte Person vermisst. Das Paralympische Komitee aus dem Kongo äußerte sich auf Anfrage von AP nicht zu dem Fall. Nganga und Mouambako waren bei der Eröffnungsfeier in Paris die Fahnenträger ihres Landes.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.