Jugend in Gefahr

Islam-Expertin: Mehr Radikale seit Hamas-Terror

Nachgefragt
19.09.2024 15:00

Die Bedrohung durch Online-Radikalisierung wächst rapide. „Der 7. Oktober war ein Brandbeschleuniger“, sagt Lisa Fellhofer, die Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam, über den Hamas-Terroranschlag auf Israel. Extremistische Inhalte verbreiten sich immer schneller, besonders über Plattformen wie TikTok und YouTube, die vor allem Jugendliche erreichen.

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.