Seit dem 5. September findet in Klagenfurt ein kulinarische Highlight statt: die „Tage der Alpen-Adria-Küche“! Bei diesem Festival treffen Spitzenköche aus Österreich, Italien und Slowenien zusammen, um die kulinarische Vielfalt der Alpen-Adria-Region zu feiern.
Schon zum 7. Mal unterstreichen die „Tage der Alpen-Adria-Küche“ in Klagenfurt, welch kulinarische Besonderheiten unsere Region zu bieten hat. Das achtzehntägige Genussfestival bietet ein umfangreiches Programm, das von Kochworkshops über Weinverkostungen bis hin zu spannenden Themen wie „Geschmacksarchäologie“ reicht. Ebenso gibt es spezielle Kulinarikabende, bei denen Köche aus Österreich, Italien und Slowenien ihre kreativen Menüs vorstellen. „Hier treffen verschiedene Küchentraditionen und Philosophien aufeinander“, zeigt man sich seitens der Veranstalter stolz.
Genussmeile eröffnet am Donnerstag
Nachdem das 3. Kärntner Winzerfest – hier präsentierte die hiesige Winzerelite, was ihre Keller alles hergeben – bereits erfolgreich über die Bühne gegangen war, wartet noch ein besonderes Programm-Highlight:
Höhepunkt ist nämlich unter anderem die Genussmeile vom 19. bis 21. September, wo lokale Produzenten ihre Spezialitäten in der Altstadt präsentieren. Da ist für jeden etwas dabei: Olivenöl, Safran, Käse, Wildkräuter, Weine, Biofleisch, Süßspeisen und Kaffee. Ein Muss für Feinschmecker! Weitere Infos finden Sie hier.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.