Nach dem Rückgang der Wassermassen in vielen Teilen Niederösterreichs treten gewaltige Müllberge zu Tage. Umweltverbandspräsident Anton Kasser appelliert, nicht akut wegzuwerfenden Sperrmüll später zu entsorgen. Indes die nächste Hiobsbotschaft: Die Müllverbrennung Dürnrohr ist ausgefallen!
Das Tullnerfeld ist geflutet. Mitten drin auch das dort befindliche EVN-Kraftwerk Dürnrohr, worin sich Technikräume der Müllverbrennungsanlage befinden. „Sogar die Photovoltaik-Panele waren zur Gänze vom Hochwasser bedeckt. Bevor die Massen kamen, haben wir die Müllverbrennung kontrolliert heruntergefahren, um Schäden so gut es geht zu vermeiden“, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach.
Dauer des Ausfalls ist noch unklar
Derzeit könne man noch nicht abschätzen, wie lange die Anlage ausfällt. „Zuerst muss das Wasser zurückgehen, dann können wir die Technikräume auspumpen und erst dann wissen wir, welche Schäden entstanden sind“, erklärt Zach.
Flächen für Hochwassersperrmüll
Jetzt, wo die Fluten zurückweichen, werden die massiven Müllmengen, die sie angeschwemmt haben, sichtbar. Bürgermeister als regionale Krisenmanager seien jetzt gefordert, geschotterte oder asphaltierte Flächen für den Hochwassersperrmüll zu finden. Bis zur Abholung könne das dann mehreren Monaten dauern, sagt Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände. Elektrogeräte, Problemstoffe oder ölhaltiges Material soll über die üblichen Sammelzentren entsorgt werden.
Jede hinausgezögerte Entsorgung und jede vermiedene Mülltonne unterstützt unsere Arbeit in den Krisengebieten und entlastet unser System.
Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände
Weiters appelliert Kasser an alle Niederösterreicher, nicht akut wegzuwerfenden Sperrmüll erst in einigen Wochen zu entsorgen.
Auch Mülltonnen sollten nur möglichst voll zur Abholung bereitgestellt werden. „Unsere Kapazitäten sind begrenzt. Aber mit umsichtigem Verhalten und gemeinsamen Handeln werden wir das wie in der Vergangenheit schaffen“, ist Kasser optimistisch.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.