Forderungen an Stadt

„Radfahren in Klagenfurt ist viel zu gefährlich!“

Kärnten
22.09.2024 21:30

Eine Radler-Demo in Klagenfurt forderte am Samstag den Ausbau von Schulradwegen und Straßen. Der Stadt seien aber die Hände gebunden.

„Uns geht es um die Sicherheit der Radfahrer – speziell der Kinder. In Klagenfurt sind einfach zu viele Autos unterwegs“, sagt Daniel Wuttej, stellvertretender Obmann der Radlobby Kärnten. Und daher sei viel zu wenig Platz für die Radler. „Unsere Kinder können nirgends alleine zur Schule radeln. Es ist einfach zu gefährlich. Das kann es doch wirklich nicht sein!“, so Wuttej. Daher fordert die Interessensvertretung die Stadtpolitik auf, sich dieser Problematik verstärkt anzunehmen und neue, sichere Schulradwege zu errichten.

Der zuständigen Stadträtin seien aber die Hände gebunden. „Die Mittel sind leider beschränkt“, erklärt Sandra Wassermann (FP) im Gespräch mit der „Krone“. Denn im Budget der Landeshauptstadt seien lediglich 300.000 Euro für die Radwege reserviert. Und das meiste Geld würde nicht in die Errichtung von neuer Radinfrastruktur fließen, sondern in die Sanierung der bestehenden Wege.

„Mahnende Verzögerungen“
Um auf die Problematik der fehlenden Radinfrastruktur aufmerksam zu machen, veranstaltete die Radlobby daher gestern, Samstag, in Klagenfurt eine eigene Demonstration namens „Kidical Mass“. Unzählige Radfahrer nahmen daran teil und sorgten in der Innenstadt auch für „mahnende Verzögerungen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt