Billigmode aus China

Irreführende Aussagen bei Shein? Italien ermittelt

Digital
26.09.2024 09:11

Die italienische Kartellbehörde hat eine Untersuchung gegen ein in Dublin ansässiges Unternehmen eingeleitet, das für die Webseite und die App des asiatischen Shoppingportals Shein zuständig ist. Auf der Website des Fast-Fashion-Einzelhändlers wurden möglicherweise irreführende Aussagen in Sachen Umweltschutz gemacht, lautet der Verdacht.

Die Untersuchung richtet sich gegen „Infinite Styles Services CO. Limited“ und wirft der Shein-Webseite vor, dass sie versucht, „ein Bild der Produktion und der kommerziellen Nachhaltigkeit ihrer Kleidungsstücke durch allgemeine, vage, verwirrende und/oder irreführende Umweltaussagen zu vermitteln“, so Italiens Kartellbehörde in einer Erklärung.

Shein kooperationsbereit
Shein erklärte, es sei „bereit, offen mit den zuständigen italienischen Behörden zusammenzuarbeiten und die notwendige Unterstützung und Information zur Verfügung zu stellen, um alle Anfragen zu beantworten“.

Die italienische Behörde erklärte, dass einige der Informationen über die Bekleidungskollektion „evoluSHEIN“, die als nachhaltig vorgestellt wurde, die Verbraucher über die Menge der verwendeten „grünen“ Stoffe in die Irre führen könnten, während sie auch nicht über die Tatsache informiert werden, dass die Kleidungsstücke nicht weiter recycelt werden können.

Das in China gegründete Unternehmen Shein ist für seine billigen Kleider bekannt. Die Behandlung von Arbeitnehmern und die Umweltbilanz des Unternehmens sind nach Berichten über eine mögliche Börsennotierung in London verstärkt ins Visier genommen worden. Shein hat seinen Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika in Dublin. Der weltweite Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Singapur.

Die italienische Kartellbehörde befasst sich nicht nur mit Wettbewerbsfragen, sondern ist auch für den Verbraucherschutz zuständig. Vor kurzem hat sie Ermittlungen gegen den Online-Riesen Google und die Luxusmarken Armani und Dior eingeleitet. Nach italienischem Recht müssen Unternehmen, die gegen die Verbraucherschutzvorschriften verstoßen, mit Geldstrafen zwischen 5000 Euro und 10 Millionen Euro rechnen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt