Bei Firmenumzug
Was passiert mit den gebrauchten Büromöbeln?
Eine Firmenauflösung oder ein Firmenumzug sind eine umfangreiche Aufgabe, die eine sorgfältige Planung erfordert. Insbesondere der Umgang mit gebrauchten Büromöbeln ist eine entscheidende Komponente dieses Prozesses. Diese Möbel stellen oft einen signifikanten Teil des Inventars eines Unternehmens dar, und es gibt zahlreiche Optionen, wie man mit ihnen umgehen kann – von der Weiterverwendung über den Verkauf bis hin zur Einlagerung und zur Entsorgung.
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Unternehmen in Österreich gebrauchte Büromöbel bei einer Firmenauflösung oder einem Umzug am besten verwalten können. Dabei werden administrative Aspekte beleuchtet, und die Vor- und Nachteile von Methoden wie dem schnellen Verkauf über Plattformen, der Self Storage sowie der Entrümpelung kommen ausführlich zur Erörterung. Zudem wird explizit auf die Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung eingegangen, die die Wiederverwendung gebrauchten Büromobiliars mit sich bringt.
- Administrative Aspekte bei einer Firmenauflösung oder einem Firmenumzug
Bei einer Firmenauflösung oder einem Firmenumzug müssen zahlreiche administrative Schritte beachtet werden. Diese dienen dazu, den Prozess reibungslos und effizient zu gestalten, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und unerwartete Kosten zu vermeiden.
1.1. Inventarisierung der Büromöbel
Eine der ersten Maßnahmen ist die detaillierte Inventarisierung aller Büromöbel. Hierbei werden alle Möbelstücke aufgenommen, beschrieben und bewertet. Die Inventarliste sollte folgende Informationen enthalten:
- Art des Möbelstücks (Schreibtische, Stühle, Aktenschränke, Konferenztische, etc.)
- Zustand der Möbel (neuwertig, gebraucht, stark abgenutzt)
- Anschaffungspreis und Marktwert (was wurde ursprünglich für das Möbelstück bezahlt, und wie hoch ist der aktuelle Marktwert)
- Größe und Maße, falls relevant (dies ist insbesondere bei sperrigen Möbeln wichtig)
- Anzahl der Möbelstücke
- Besondere Eigenschaften (z. B. ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische)
Eine sorgfältige Inventarisierung hilft, den Wert der Möbel realistisch einzuschätzen und den weiteren Umgang zu planen – ob sie verkauft, gespendet, gelagert oder entsorgt werden sollen.
1.2. Rechtliche und steuerliche Anforderungen
Bei der Firmenauflösung oder dem Firmenumzug in Österreich müssen einige rechtliche und steuerliche Aspekte berücksichtigt werden. Diese können je nach Größe des Unternehmens und Art der Möbel unterschiedlich ausfallen:
- Abschreibungen: Büromöbel gelten als Anlagevermögen und werden oft über mehrere Jahre abgeschrieben. Bei einem Verkauf oder einer Entsorgung kann es steuerliche Auswirkungen geben, da die Restbuchwerte dieser Möbel noch im Unternehmensvermögen enthalten sein könnten. Eine Rücksprache mit einem Steuerberater ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass keine steuerlichen Nachteile entstehen.
- Mehrwertsteuer: Beim Verkauf von Möbeln kann je nach Unternehmensform und steuerlicher Behandlung Mehrwertsteuer anfallen. Die korrekte Abführung der Mehrwertsteuer sollte sichergestellt werden.
- Verträge und Fristen: Bei einem Umzug oder einer Auflösung ist es wichtig, Mietverträge und Kündigungsfristen für die Büroräumlichkeiten zu beachten. Büromöbel sollten rechtzeitig entfernt werden, um zusätzliche Mietkosten zu vermeiden. Auch Verträge mit Dienstleistern wie Umzugsfirmen oder Entrümpelungsunternehmen sollten sorgfältig geprüft werden.
1.3. Zeitplanung und Logistik
Ein sorgfältiger Zeitplan ist entscheidend, um den Abbau, den Transport oder die Entsorgung der Möbel fristgerecht zu koordinieren. Dieser Zeitplan sollte frühzeitig aufgestellt und regelmäßig überprüft werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Verkauf: Der Verkaufsprozess sollte rechtzeitig beginnen, um genügend Zeit für die Abwicklung zu haben. Oft dauert es mehrere Wochen oder sogar Monate, bis alle Möbel verkauft sind.
- Transport und Lagerung: Falls die Möbel zwischengelagert werden müssen, sollte rechtzeitig ein Self Storage Anbieter gefunden und der Transport organisiert werden.
- Entrümpelung: Wenn die Möbel entsorgt werden sollen, sollte die Entrümpelungsfirma frühzeitig kontaktiert werden, um einen Termin zu vereinbaren und die Kosten abzuschätzen.
2. Schneller Verkauf über eine Plattform
Der schnelle Verkauf und Ankauf gebrauchten Büromobiliars über eine Online-Plattform ist eine der beliebtesten Optionen für Unternehmen, die eine Firmenauflösung oder einen Umzug durchführen. Diese Methode bietet eine vorzügliche Möglichkeit, Einnahmen aus den Möbeln zu generieren und gleichzeitig Lager- und Entsorgungskosten zu vermeiden.
2.1. Geeignete Plattformen in Österreich, Deutschland und der Schweiz
In der DACH-Region gibt es mehrere Online-Plattformen, die sich für den Ankauf und Verkauf von gebrauchten Büromöbeln eignen:
- wirkaufenmöbel.de: Der größte deutsche Anbieter startete mit dem Ankauf von gebrauchten Privatmöbeln, ist aber inzwischen in allen drei Ländern im Handel mit gebrauchten Büromöbeln tätig.Er ist bekannt für die schnelle Abwicklung der Transaktionen. Es wird garantiert, dass auch eine umfassende Anzahl von Möbelstücken aus großen Unternehmen innerhalb von 7 Tagen verkauft, abgeholt und bezahlt wird. Es wird in Vorkasse abgerechnet, was besonders bei einer Insolvenz zum Tragen kommt. Die zahlreichen exzellenten Bewertungen auf der Website des Dienstleisters legen von der verlässlichen und vertrauenswürdigen Arbeit des Anbieters Zeugnis ab.Im Falle, dass die Möbel für einen Ankauf ungeeignet sind, erledigt wirkaufenmöbel.de die Entrümpelung und die fachgerechte Entsorgung.
- Willhaben.at: Willhaben ist eine der größten Plattformen für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Möbeln in Österreich. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine große Reichweite, insbesondere im lokalen Bereich. Kategorien für Büro- und Geschäftsausstattung machen es einfach, gezielt nach Käufern für Büromöbel zu suchen.
- Ebay.at: Ebay ist eine weitere bewährte Plattform für den Verkauf von Möbeln. Die Reichweite ist größer als bei Willhaben, aber der Verkaufsprozess kann länger dauern, da der Anbieter nicht auf Büroinventar spezialisiert ist und die Möbel nicht nur an lokale Käufer abgegeben werden.
- secondhand büromöbel.ch: Der Anbieter ist eine der größten Plattformen für gebrauchte Büromöbel in der Eidgenossenschaft. Er kauft nur innerhalb der Schweiz und beschränkt sich auf Büromöbel, die gefragt und so gut wie neuwertig sind. Zudem müssen die Stücke ins Portfolio des Anbieters passen.
- Shpock: Diese App-basierte Plattform hat sich ebenfalls für den Verkauf von gebrauchten Möbeln etabliert, besonders für kleinere Möbel oder Bürostühle. Die Reichweite ist eher lokal, aber der Verkaufsprozess geht oft schneller vonstatten.
- Spezialisierte Plattformen: Es gibt auch Nischenplattformen, die sich auf den Verkauf von Büromöbeln an Unternehmen spezialisiert haben. Beispiele hierfür sind Officeplanet.at und Officelife.at, die gezielt auf den Verkauf von hochwertigen Büromöbeln an andere Unternehmen ausgerichtet sind.
2.2. Schritte für den Verkauf
Der Verkauf von gebrauchten Büromöbeln über eine Plattform erfordert eine gewisse Vorbereitung:
- Bestandsaufnahme und Zustandsermittlung: Vor dem Erstellen von Verkaufsanzeigen sollten alle Möbel gründlich geprüft und dokumentiert werden. Möbel in gutem Zustand erzielen bessere Preise, während stark abgenutzte oder beschädigte Möbel eventuell nur zu einem reduzierten Preis verkauft werden können.
- Bestandsaufnahme und Zustandsermittlung: Erfolgreiche Verkaufsanzeigen benötigen gute Fotos und detaillierte Beschreibungen. Jedes Möbelstück sollte aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert und gut ausgeleuchtet werden. In der Beschreibung sollten die Maße, der Zustand und besondere Merkmale erwähnt werden.
- Preisfestlegung: Um den Preis festzulegen, empfiehlt es sich, ähnliche Angebote auf den Plattformen zu recherchieren. Ein realistischer Preis ist wichtig, um die Möbel schnell zu verkaufen, insbesondere wenn Zeitdruck besteht.
- Kommunikation mit Käufern: Sobald die Anzeigen online sind, sollten Anfragen potenzieller Käufer schnell beantwortet werden. Dies beschleunigt den Verkaufsprozess und reduziert die Zeit, die für die Abwicklung benötigt wird.
- Transport und Abholung: Die meisten Käufer werden verlangen, dass die Möbel abgeholt werden können. Unternehmen sollten entweder den Transport selbst organisieren oder klare Anweisungen zur Abholung geben.
2.3. Vor- und Nachteile des Verkaufs über eine Plattform
Vorteile:
- Einnahmen generieren: Der Verkauf von gebrauchten Büromöbeln generiert zusätzliche Einnahmen, die zur Deckung der Umzugs- oder Auflösungskosten verwendet werden können.
- Vermeidung von Entsorgungskosten: Durch den Verkauf entfällt die Notwendigkeit, Möbel zu entsorgen, was oft mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
- Breite Reichweite: Online-Plattformen bieten eine große Reichweite, sodass Unternehmen schnell Käufer finden können.
Nachteile:
- Zeitaufwand: Der Verkaufsprozess kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn viele Möbel abgegeben werden müssen. Es dauert, außer beim deutschen Anbieter wirkaufenmöbel.de, oft Wochen oder Monate, bis alle Möbel verkauft sind.
- Ungewissheit über den Verkaufspreis: Der erzielte Preis für gebrauchte Möbel kann stark variieren, und es gibt keine Garantie, dass alle Möbel zu einem zufriedenstellenden Preis abgenommen werden.
- Transport und Logistik: Der Transport der Möbel an den Käufer kann zusätzliche Kosten und logistischen Aufwand verursachen.
3. Self Storage – temporäre Lagerung von Büromöbeln
Wenn die Möbel nicht sofort verkauft oder entsorgt werden können, ist Self Storage eine flexible Lösung. In Österreich gibt es zahlreiche Anbieter von Lagerräumen, die Unternehmen kurzfristig Lagerfläche zur Verfügung stellen.
3.1. Wann Self Storage sinnvoll ist
Self Storage bietet sich an, wenn:
- Die Möbel während eines Umzugs zwischengelagert werden müssen.
- Der Verkaufsprozess länger dauert und die Möbel nicht mehr in den alten Büroräumen gelagert werden können.
- Das Unternehmen noch unsicher ist, ob die Möbel in neuen Büroräumen weiterverwendet werden sollen.
3.2. Anbieter von Self Storage in Österreich
Es gibt mehrere Self Storage Anbieter in Österreich, die Lagerflächen in verschiedenen Größen vermieten:
- MyPlace SelfStorage: Eines der größten Self Storage Unternehmen in Österreich mit Standorten in Wien, Graz, Linz und anderen Städten. Es bietet flexible Lagergrößen und Verträge an, die monatlich kündbar sind.
- Lagerbox: Ein weiterer Anbieter mit mehreren Standorten in Österreich, der sich auf die Vermietung von Lagerflächen für Privatpersonen und Unternehmen spezialisiert hat.
- BlueBox Storage: Dieses Unternehmen bietet Lagerlösungen für Unternehmen an, die kurzfristig oder langfristig Möbel oder Akten lagern müssen.
3.3. Der Prozess der Einlagerung
Der Prozess der Einlagerung von Möbeln in einem Self Storage Lager umfasst mehrere Schritte:
- Raumbedarf ermitteln: Zunächst muss der benötigte Lagerraum ermittelt werden. Viele Anbieter bieten Online-Tools, mit denen der Platzbedarf anhand der Menge und Größe der Möbel abgeschätzt werden kann.
- Vertrag abschließen: Die meisten Self Storage Anbieter bieten flexible Verträge an, die monatlich kündbar sind. Es ist ratsam, sich für einen Vertrag zu entscheiden, der flexibel genug ist, um die Lagerdauer an den Verkaufsprozess oder den Umzug anzupassen.
- Transport der Möbel: Der Transport der Möbel zum Lager muss organisiert werden. Einige Self Storage Anbieter verfügen über einen firmeneigenen Transportservice.
- Lagerung und Pflege: Während der Lagerung sollten die Möbel gut gepflegt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Schmutz zu vermeiden. Viele Anbieter haben klimatisierte Räume, die ideal für die Lagerung von empfindlichen Möbeln sind.
3.4. Vor- und Nachteile der Self Storage Lösung
Vorteile:
- Flexibilität: Self Storage bietet eine flexible Lagerlösung, die kurzfristig genutzt werden kann.
- Sicherheit: Viele Self Storage Anbieter offerieren gesicherte Lagerhallen mit Videoüberwachung, Zugangskontrollen und Versicherungsschutz.
- Vermeidung von Zeitdruck: Durch die Einlagerung wird der Verkaufs- oder Entsorgungsprozess entzerrt, sodass das Unternehmen mehr Zeit für Entscheidungen hat.
Nachteile:
- Laufende Kosten: Die Lagerung der Möbel verursacht monatliche Kosten, die sich schnell summieren können, insbesondere bei langfristiger Nutzung.
- Zusätzlicher Logistikaufwand: Der Transport der Möbel ins Lager und zurück verursacht zusätzliche logistische und finanzielle Aufwände.
4. Entrümpelung – professionelle Entsorgung von Büromöbeln
Wenn der Verkauf oder die Lagerung von Möbeln nicht praktikabel ist, stellt eine Entrümpelung durch spezialisierte Firmen die effizienteste Möglichkeit dar, die Möbel schnell und fachgerecht zu entsorgen.
4.1. Wann ist eine Entrümpelung sinnvoll?
Eine Entrümpelung ist sinnvoll, wenn:
- Die Möbel nicht mehr verkaufsfähig oder stark abgenutzt sind.
- Das Unternehmen schnell die Büroräume räumen muss.
- Kein Bedarf für eine langfristige Lagerung der Möbel besteht.
4.2. Ablauf einer Entrümpelung
Der Prozess der Entrümpelung wird von professionellen Dienstleistern durchgeführt, die sich auf Firmenauflösungen spezialisiert haben. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:
- Vor-Ort-Besichtigung und Kostenvoranschlag: Der Dienstleister besucht die Büroräume, um den Umfang der Entrümpelung zu bewerten. Anschließend wird ein Kostenvoranschlag erstellt, der die Entsorgungs- und Transportkosten beinhaltet.
- Demontage und Abholung: Die Entrümpelungsfirma übernimmt die fachgerechte Demontage der Möbel und den Transport zu den dafür vorgesehenen Entsorgungseinrichtungen. Viele Firmen bieten auch die Möglichkeit, Möbel an wohltätige Einrichtungen zu spenden oder zu recyceln.
- Demontage und Abholung: Möbel, die noch in gutem Zustand sind, werden häufig recycelt oder weiterverkauft. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
- Endreinigung der Räumlichkeiten: Nach der Entrümpelung werden die Räumlichkeiten gereinigt und besenrein übergeben, sodass das Unternehmen sich keine Sorgen um die Rückgabe der Mieträume machen muss.
4.3. Vor- und Nachteile einer Entrümpelung
Vorteile:
- Schnelle Lösung: Die Entrümpelung bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Büromöbel zu entsorgen, insbesondere bei engen Fristen.
- Minimaler Aufwand: Das Unternehmen muss sich um nichts kümmern – die Entrümpelungsfirma übernimmt den gesamten Prozess von der Demontage bis zur Entsorgung.
- Nachhaltige Entsorgung: Viele Entrümpelungsfirmen achten auf umweltfreundliche Entsorgungsmethoden und recyceln oder spenden Möbel, die noch brauchbar sind.
Nachteile:
- Kosten: Die Entrümpelung ist mit Kosten verbunden, die je nach Menge der Möbel und Entsorgungsmethoden variieren können. Sie ist oft teurer als der Verkauf oder die Spende der Möbel.
- Keine Einnahmen: Im Gegensatz zum Verkauf generiert die Entrümpelung keine Einnahmen für das Unternehmen.
5. Nachhaltigkeit bei der Entsorgung von Büromöbeln
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Entsorgung von Büromöbeln. Unternehmen können durch den Verkauf, die Spende oder das Recycling von Möbeln zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung von Abfall beitragen.
5.1. Nachhaltige Entsorgungsoptionen
- Verkauf und Weiterverwendung: Möbel, die noch in gutem Zustand sind, sollten nach Möglichkeit verkauft oder an gemeinnützige Organisationen gespendet werden.
- Recycling: Möbel, die nicht mehr verwendet werden können, sollten recycelt werden. Viele Recyclinghöfe in Österreich nehmen Büromöbel an und zerlegen sie in ihre Einzelteile, um Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff wiederzuverwerten.
- Spenden: Unternehmen können Möbel an soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Organisationen wie die Caritas oder die Diakonie spenden, die diese entweder selbst nutzen oder weiterverkaufen.
5.2. Vorteile nachhaltiger Entsorgung
- Umweltfreundlichkeit: Durch das Recycling oder die Weiterverwendung von Büromöbeln können wertvolle Rohstoffe eingespart und Müll vermieden werden.
- Soziale Verantwortung: Spenden an soziale Einrichtungen tragen zur sozialen Verantwortung eines Unternehmens bei und stärken das Unternehmensimage.
6. Kosteneinsparungen bei der Entsorgung von Büromöbeln
Der Umgang mit gebrauchten Büromöbeln bietet viele Möglichkeiten, Kosten zu sparen:
6.1. Einnahmen durch den Verkauf
Der Verkauf von Büromöbeln über Plattformen kann zusätzliche Einnahmen generieren, die die Kosten für den Umzug oder die Auflösung der Firma decken. Selbst wenn nicht alle Möbel verkauft werden können, trägt jeder Verkauf dazu bei, die Gesamtkosten zu reduzieren.
6.2. Vermeidung von Entsorgungskosten
Durch den Verkauf oder die Spende von Möbeln können hohe Entsorgungskosten vermieden werden. Die Entrümpelung und Entsorgung von Möbeln ist oft mit hohen Gebühren verbunden, insbesondere wenn die Möbel nicht recycelt werden können.
6.3. Steuerliche Vorteile durch Spenden
In Österreich können Unternehmen, die Möbel an gemeinnützige Organisationen spenden, unter Umständen steuerliche Vorteile nutzen. Dies kann die Kosten für die Entsorgung weiter senken.
7. Direkter Vergleich der Optionen: Verkauf, Self Storage und Entrümpelung
Abschließend werden die drei Hauptoptionen – der Verkauf, die Self Storage Lösung und die Entrümpelung – im direkten Vergleich betrachtet:
Fazit
Der Umgang mit gebrauchten Büromöbeln bei einer Firmenauflösung oder einem Firmenumzug in Österreich erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Der schnelle Verkauf über eine Plattform ist eine gute Option, um in kurzer Zeit und mit geringen logistischen Anstrengungen signifikante Einnahmen zu generieren und die Möbel nachhaltig weiterzuverwenden.
Self Storage bietet Flexibilität, verursacht aber laufende Kosten und erfordert einen nicht zu vernachlässigenden logistischen Aufwand. Die Entrümpelung ist die schnellste und einfachste Lösung, um Möbel loszuwerden, verursacht jedoch oft hohe Kosten und generiert keine Einnahmen.
In Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz ist eine Kombination aus Verkauf, Spende und Recycling die beste Option. Möbel, die nicht verkauft werden können, sollten gespendet oder recycelt werden, um Entsorgungskosten zu vermeiden und zur Umweltfreundlichkeit beizutragen.