In einem Mehrparteienhaus in Wiener Neustadt hat ein 30-Jähriger auf den Freund seiner Schwester (26) eingestochen. Die junge Frau musste den Vorfall mitansehen und wurde dabei selbst leicht verletzt. Bei dem Streit soll es um die Rückzahlung eines Geldbetrags gegangen sein.
Wilde Szenen spielten sich am Mittwochnachmittag im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in Wiener Neustadt ab. Ein 26-Jähriger suchte gemeinsam mit seiner Freundin gegen 16.20 Uhr die Wohnung ihres Bruders auf. Dieser sollte dazu aufgefordert werden, einen Geldbetrag zurückzuzahlen.
Doch noch im Stiegenhaus sei es zu einem Streit gekommen, wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich berichtete. Handgreiflichkeiten folgten, alle drei Beteiligten stürzten mehrfach. Dabei dürfte der 30-jährige Schwager auf den 26-Jährigen gestürzt sein und anschließend mit einem Messer auf ihn eingestochen haben. Er wurde dabei an der Schulter und am Oberarm verletzt, erlitt mehrere Rippenbrüche.
Aussage verweigert
Der Schwager konnte noch am Tatort von der Polizei festgenommen und in die Justizanstalt Wiener Neustadt gebracht werden. Bei der anschließenden Einvernahme verweigerte er die Aussage.
Sein Opfer wurde im Landesklinikum Wiener Neustadt behandelt. Der Beschuldigte und seine Schwester erlitten ebenfalls leichte Verletzungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.