1,2 Millionen Euro

Größter Techniker-Preis der Welt geht an Internetpioniere

Web
19.03.2013 10:08
Fünf Internetpioniere erhalten die 2013 erstmals vergebene höchstdotierte Techniker-Auszeichnung der Welt. Der mit einer Million britischen Pfund (1,2 Millionen Euro) dotierte Queen-Elizabeth-Preis für Ingenieurswissenschaften geht an Robert Kahn, Vinton Cerf, Marc Andreessen (alle USA), Louis Pouzin (Frankreich) und Tim Berners-Lee (Großbritannien).

Sie hätten maßgeblich zur Entwicklung des Internets beigetragen, teilte die britische Ingenieurs-Vereinigung Royal Academy of Engineering als Begründung für die Auszeichnung der Internetpioniere mit. Der Preis soll im Sommer von Königin Elizabeth persönlich überreicht werden.

Die Geehrten haben ganz zentrale Technologien des Internets erfunden. So gilt Tim Berners-Lee (links im Bild) beispielsweise als Schöpfer des HTML-Codes, Louis Pouzin (rechts) spielte wiederum eine prominente Rolle bei der Erfindung des Netzwerkstandards TCP/IP.

Der Preis wurde von der britischen Ingenieursvereinigung initiiert und wird von mehreren Großunternehmen gestiftet, darunter auch Siemens. Er soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden und im Laufe der Zeit den Ruf eines "Nobelpreises für Techniker" erlangen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt