Formel 1

WM-Titel für Alonso nur mehr Formsache

Sport
21.09.2005 10:32
Vor dem großen Triumph gibt sich Fernando Alonso gelassen. "Ich bin nicht nervös. Klar bin ich jetzt ziemlich nah an der WM dran. Aber ich geh dieses Rennen wie jedes andere an", sagte der Renault-Pilot aus Spanien. Selbst im für ihn ungünstigsten Fall eines McLaren-Mercedes-Doppelerfolges mit Kimi Räikkönen als Sieger reicht dem souveränen WM-Spitzenreiter beim Großen Preis von Brasilien am Sonntag ein dritter Platz, um sich zum jüngsten Weltmeister der Formel-1-Geschichte zu krönen.

"Ich bin glücklich und stolz, dazu in meinem jungen Alter die Chance zu haben. Aber es motiviert mich nicht, der jüngste Weltmeister zu sein", versicherte der 24-Jährige.

Rivale Räikkönen schätzt seine Aussichten, den scheinbar uneinholbar führenden Alonso im Titelrennen noch abfangen zu können, als gering ein. Trotzdem verspricht der Finne, "so hart wir möglich zu kämpfen, um dieses Ziel zu erreichen. Ich brauche unbedingt einen Sieg, um überhaupt noch eine WM-Chance zu haben." Trotzdem hat Renault-Teamchef Flavio Briatore seinem Team "strikt verboten, irgendeine Feier zu planen oder vorzubereiten, weil ich abergläubisch bin".

Räikkönen muss auf fremde Hilfe hoffen
Angesichts von 25 Punkten Rückstand auf Alonso (111) benötigt Räikkönen (86) auf dem 4,309 Kilometer langen, holprigen Berg-und- Tal-Kurs in Sao Paulo neben der Schützenhilfe seines Teamkollegen Juan Pablo Montoya noch Unterstützung durch mindestens einen weiteren Fahrer, um Alonsos WM-Triumph zumindest verschieben zu können. Nur wenn der Silberpfeil-Pilot nach Sao Paulo höchstens 20 Zähler hinter dem Asturier liegt, kann er bei zwei noch ausstehenden Grand Prix in Japan und China weiter auf ein Riesenwunder hoffen.

Mercedes will kämpfen
"Einiges spricht dafür, dass die WM-Entscheidung in Brasilien fällt", meinte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Es ist klar, dass wir bei 25 Punkten Rückstand und drei Rennen nur kleine Außenseiterchancen haben. Aber wir kämpfen." Schließlich könne auch Alonso einmal ein technischer Defekt treffen. Hoffnung auf fremden Beistand hat Haug nicht: "Ich sehe im Moment außer uns keinen, der Alonso schlagen könnte."

Schumi ohne Hoffnung
Der entthronte Weltmeister Michael Schumacher, mit vier Brasilien- Siegen so erfolgreich wie kein anderer, kann angesichts der aktuellen Ferrari-Schwäche kaum das Zünglein an der Waage sein. "Ich wüsste nicht, warum sich unsere Situation plötzlich stark geändert haben sollte", sagte der siebenmalige Champion. "Ich bin Realist." BAR-Honda, Toyota und BMW-Williams sind ebenfalls nicht konkurrenzfähig.

Alonso stand bei 15 Starts 12 Mal auf dem Podium und hatte keinen technischen Defekt zu beklagen. "Ich setze auf unsere Zuverlässigkeit", sagte der Spanier. Zudem dürfte Renault dank neuer Aerodynamik den technischen Rückstand auf McLaren-Mercedes, das mit dem MP4-20 den schnellsten Boliden stellt, etwas verringern. Briatore setzt große Hoffnungen in die Weiterentwicklung: "Vielleicht können wir sogar gewinnen."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt