Bundesliga im Ticker
Während die Temperaturen sinken, können die Wiener in der Heizsaison beruhigt aufatmen: Die Gasspeicher der Wien Energie sind gut gefüllt und die Preise sollten stabil bleiben. Worauf Kunden dennoch achten sollten.
Die Temperaturen sinken von Tag zu Tag und die Heizungen springen an. Im Winter 2022/23 sorgte das Aufdrehen der Radiatoren noch für Angst vor hohen Nachzahlungen. Heuer können die Wiener aufatmen – die Wien Energie nimmt ihnen diese Sorge. „Aus jetziger Sicht bleiben die Fernwärme-Preise in den kommenden Monaten stabil“, sagt Wien Energie-Geschäftsführers Michael Strebl im Zuge eines Hintergrundgesprächs zum bevorstehenden Winter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.