Der langjährige Obmann Fritz Schretter wird am Samstag, 19. Oktober, in seiner Heimat Tainach beerdigt.
„Lieber Fritz, mit Deinem Tod verlieren wir eine Persönlichkeit, der wir und die Heimat Kärnten sehr viel verdanken“, schreibt der Kärntner Abwehrkämpferbund zum plötzlichen Tod seines langjährigen Obmannes, der, wie berichtet, Sonntag unerwartet im 85. Lebensjahr verstarb. Damit folgt er seiner Tochter Sabine Ladstätter – die langjährige Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts verstarb erst im Juni nach längerer Krankheit.
Schretter trat 1960 der Gendarmerie bei und setzte sich nicht nur mit dem Abwehrkämpferbund für Kärnten ein, sondern war von 1973 bis 1979 auch Stadtrat in Völkermarkt und von 1984 bis 1999 FP-Abgeordneter im Landtag. 2000 wurde ihm für seine Verdienste zudem das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen.
Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme von Fritz Schretter besteht am Samstag, 19. Oktober, ab 9 Uhr in der Probsteikirche in seiner Heimat Tainach. Die Beerdigungsmesse beginnt um 13.30 Uhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.