Kosten sparen

Das Land der Energiegemeinschaften

Kärnten
29.10.2024 20:02

In Kärnten gibt es mittlerweile 220 Erneuerbare Energiegemeinschaften, durch die Bürger und immer mehr Firmen profitieren.

Durch Energiegemeinschaften (EG) ist es möglich, Energie über Grundstücksgrenzen hinweg gemeinschaftlich zu produzieren, zu speichern, zu verbrauchen oder zu verkaufen. Dadurch können sich vor allem Bürger einiges ersparen und etwas zur Umwelt beitragen. In Kärnten gründen sich immer mehr solcher Vereine und mittlerweile erkennt auch die Wirtschaftskammer ihr Potenzial.

WK-Direktor Meinrad Höfferer, Hannes Schwinger (Ingenieurbüros), die Experten Christoph Aste von asteenergy, Benjamin Kuschnig (Solar Union), Robert Richter (TPA Steuerberatung), der ehemalige WK-Chef Franz Pacher & Herwig Draxler (WK). (Bild: WKK/Peter Just)
WK-Direktor Meinrad Höfferer, Hannes Schwinger (Ingenieurbüros), die Experten Christoph Aste von asteenergy, Benjamin Kuschnig (Solar Union), Robert Richter (TPA Steuerberatung), der ehemalige WK-Chef Franz Pacher & Herwig Draxler (WK).

„Energiegemeinschaften liefern in der Regel deutlich günstigeren Strom. Das ist nicht nur für Privatpersonen interessant, sondern auch für Unternehmen“, heißt es seitens der WK Kärnten, die im Rahmen ihrer Energiepolitischen Gespräche unter dem Titel „Energiewende Selbstgemacht! Erneuerbare Energiegemeinschaften als Erfolgsmodell für die Wirtschaft“ Experten einlud, die Unternehmer über die rechtlichen Voraussetzungen, Gründung, Organisation und steuerliche Behandlung solcher Energiegemeinschaften informierten.

Zitat Icon

Energiegemeinschaften bieten die Chance zur Selbsthilfe, machen Betriebe unabhängiger von Marktschwankungen.

WK-Präsident Jürgen Mandl

„EG machen Betriebe unabhängiger von den oft schwer kalkulierbaren Energiemärkten und hohen Preisen. Unsere Unternehmen haben gerade in den vergangenen Monaten stark darunter gelitten. Die Herausforderungen bleiben aber weiter bestehen“, so Hannes Schwinger, WK-Fachgruppenobmann der Ingenieurbüros.

Benjamin Kuschnig von der Solar Union Austria unterstützt etwa Firmen und Bürger im Bereich dieses zukunftsträchtigen Themas.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt