Zuckerkrankheit

Wieso Diabetes als unerkannte Volkskrankheit gilt

Gesund
07.11.2024 06:00

Am 14. 11. ist Welt-Diabetes-Tag. Zeit, um darauf aufmerksam zu machen, immer leidet hierzulande jeder Zehnte an Diabetes mellitus. Fatal ist jedoch, dass fast ein Drittel gar nichts davon weiß. Mit schlimmen Folgen, denn der „Zucker“ macht keine Pause vom ständigen Angriff auf den Körper.

Um Glukose als Energieträger zu verwerten, braucht der Körper Insulin. Doch bei Typ-2-Diabetes wird nicht genug davon im Körper hergestellt oder es kann nicht richtig wirken. Dadurch gelangt der Zucker nicht in die Körperzellen und vermag nicht zur Energiegewinnung genutzt zu werden. Er verbleibt im Blut, was mitunter schwerwiegende Folgen an den Gefäßen und Organen verursacht. Ein erhöhter Blutzucker tut zunächst nicht weh, ist allerdings trotzdem gefährlich: Menschen mit Diabetes sterben fünf bis zehn Jahre früher – meist aufgrund einer zu späten Diagnose.

Lassen Sie Ihren Blutzucker bestimmen!
Im Rahmen des Welt-Diabetes-Tages am 14. November stellt sich daher die Frage: „Sind Sie unerkannt unterwegs?“ Viel zu oft ist Diabetes nur eine Zufallsdiagnose. Deshalb raten alle Experten, seinen Blutzucker regelmäßig testen zu lassen. In Österreich ist die Bestimmung des Langzeit-Zuckerwertes namens HbA1c auch durch niedergelassene Ärzte, unabhängig von der Vorsorgeuntersuchung, auf Kosten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) möglich.

Unbehandelt drohen schwere Folgen
Wird die Krankheit nicht ausreichend behandelt, sind oft irreparable Schäden an den Blutgefäßen und den Nerven die Folge. Dadurch können im Alter Erkrankungen der Augen, der Nieren, des Herzens oder der Füße auftreten. Das Risiko ist umso höher, je länger der Blutzuckerspiegel erhöht bleibt. Um die Spätfolgen zu verhindern, hat vor allem der gut eingestellte Langzeitzuckerwert (HbA1c) große Bedeutung.

„Je rascher der HbA1c-Wert unter 6,5 gelangt oder noch besser ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit im Alter unter Spätkomplikationen zu leiden“, erklärt auch OÄ Dr. Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen (OÖ). Studien belegen, dass bei einem Wert unter sieben Prozent die Folgeerkrankungen deutlich geringer sind. Bei zusätzlichen Erkrankungen müssen die Ärzte entscheiden, ob der Wert höher oder niedriger angesetzt werden soll.

Weltdiabetestag  
Aufmerksamkeit für „Zuckerkranke“

Der Weltdiabetestag (WDD) ist die weltweit größte Kampagne zur Aufklärung über Diabetes und erreicht ein weltweites Publikum von über einer Milliarde Menschen in über 160 Ländern. Er wird jedes Jahr am 14. November gefeiert, dem Geburtstag von Sir Frederick Banting, der 1922 zusammen mit Charles Best das Insulin entdeckte.

Der WDD wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen und wurde 2006 mit der Verabschiedung der UN-Resolution zum offiziellen Tag der Vereinten Nationen erklärt. An diesem Tag gibt es zahlreiche Programme in vielen Ländern der Welt. Vielfach werden auch Gebäude blau bestrahlt, um die Aufmerksamkeit für Diabetes zu erhöhen.

Insulin-Therapie bei älteren Patienten
Die Insulin-Therapie bei älteren Patienten zielt darauf ab, Unterzuckerungen zu vermeiden. Diese führen nämlich zu einem erhöhten Risiko von Stürzen, wie die Expertin ausführt. Zudem gibt es Hinweise, dass häufige „Hypos“ die Entstehung von Demenz fördern. „Unterzuckerungen können sich negativ auf die Gedächtnisleistung und die Motorik auswirken. Außerdem steigt die Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt“, so OÄ Dr. Wolfinger. Bei längerer Diabetes-Dauer sinkt die Wahrnehmungsschwelle für niedrige Zuckerwerte: Blutzuckersteigernde Gegenreaktionen des Körpers setzen im Alter später ein. Auch die Gefäßelastizität lässt stetig nach. Gefährlich: Hohe Zuckerspitzen wirken sich schlecht auf die Gefäße aus.

„Wenn die Nierenschwelle mit einem Wert von 180 über einen langen Zeitraum überschritten wird, muss rasch gegengesteuert werden“, erklärt die Endokrinologin. Die Nierenschwelle bezeichnet jenen Bereich, ab dem die Kapazität der Niere, Zucker aufzunehmen, erreicht ist. Unabhängig von Typ-1- oder Typ-2-Diabetes empfehlen Experten Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index.

Vereinfacht gesagt sind das Produkte, die den Blutzucker langsam ansteigen lassen. Empfohlen wird das Drei-Mahlzeiten-Prinzip. Demnach soll die Hälfte des Tellers aus Gemüse bestehen. Ein Viertel Kohlenhydrate sowie der Rest als Eiweißquelle machen die Mahlzeit komplett. Ein besonderes Augenmerk liegt stets auf Vollkornprodukten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt