Dass Smart-Home-Geräte mit WLAN und Handy-App mitunter mehr Daten sammeln und an ihre „Mutterschiffe“ versenden als gedacht, ist bekannt. Konsumentenschützer zeigen nun, dass die Problematik noch verbreiteter ist als man denkt. Selbst Heißluftfritteusen dienen mittlerweile als Wanze.
Fernseher, Kühlschränke, Heizstrahler, Glühbirnen: kaum ein Haushaltsgerät, das es heute nicht auch in einer Version mit WLAN-Verbindung gäbe. Bei Heißluftfritteusen, auch Air Fryer genannt, ist es nicht anders. Immer öfter gibt es hier Begleit-Apps, die dem Nutzer beim Kochen auf die Sprünge helfen und Alarm schlagen, wenn das Essen fertig ist. Konsumentenschützer aus Großbritannien haben nun nachgewiesen, dass der Funktionsumfang hier nicht endet und vor allem Geräte aus Fernost eine Menge persönliche Daten sammeln, die an Server in China verschickt werden. Krone+ verrät, welche Hersteller dabei ertappt wurden – und wie man sich schützt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.