König Christian IX. von Dänemark wurde durch seine erfolgreiche Heiratspolitik zum „Schwiegervater Europas“. Deshalb ist die dänische Königsfamilie heute mit fast allen anderen europäischen Royals verwandt. Und auch mit den ehemaligen Dynastien verbindet sie eine enge Familiengeschichte.
König Christian IX. von Dänemark (1818-1906) war von 1863 bis zu seinem Tod König von Dänemark. Bekannt wurde er durch seine erfolgreiche Heiratspolitik, gleich mehrere seiner Kinder wurden selbst oder an der Seite ihrer Ehepartner Monarchen. Deshalb erhielt König Christian IX. auch den Beinamen „Schwiegervater Europas“. Er hat in den folgenden Ländern royale Nachkommen:
Schweden
König Christians ältester Sohn, Thronfolger Friedrich, heiratete Prinzessin Luise, die Tochter König Karls XV. von Schweden. Auch danach gab es immer wieder Heiratsallianzen zwischen Schweden und Dänemark. Kronprinzessin Victoria von Schweden ist also gleich über mehrere Vorfahren mit dem dänischen Königshaus verwandt.
Großbritannien
König Christians älteste Tochter Alexandra heiratete den britischen Thronfolger Kronprinz Albert Edward und wurde an seiner Seite Königin Alexandra. Sie ist die Ururgroßmutter von König Charles.
Griechenland
König Christians zweitältester Sohn Wilhelm wurde 1863 von der griechischen Nationalversammlung als Georg I. zum König von Griechenland gewählt. Einer der dänisch-griechischen Prinzen aus dieser jungen griechischen Dynastie, die den gleichen Namen trug wie ihre dänische Herkunftsdynastie, nämlich Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, war ein gewisser Philip, der 1947 die spätere Königin Elisabeth II. heiratete.
Spanien
Die griechisch-dänische Verbindung führte auch zur Verwandtschaft der dänischen Royals mit dem spanischen Königshaus. Denn Ex-Königin Sophia, die Mutter des spanischen Königs Felipe VI., ist eine Tochter des griechischen Königs Paul und die Schwester von Konstantin II. von Griechenland, der bis zur Abschaffung der Monarchie in Griechenland im Jahr 1973 der letzte griechische König war.
Norwegen
König Christians Enkel, Haakon VII., wurde 1905 zum König von Norwegen gewählt. Er ist der Stammvater der norwegischen Königsfamilie.
Ehemaliges Zarenreich
Erwähnen muss man auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der dänischen Royals zum Haus Romanow. König Christians Tochter Dagmar heiratete den späteren Zaren Alexander III. Ihr ältester Sohn war Russlands letzter Zar Nikolaus II., der nach Ausbruch der Russischen Revolution 1917 abdankte und im Jahr darauf ermordet wurde.
Dagmar konnte nach Dänemark fliehen, sie starb dort 1928 und wurde zunächst im Dom zu Roskilde beigesetzt. 2006 fand die ehemalige Zarin ihre letzte Ruhestätte in der Peter-und-Paul-Kathedrale in Sankt Petersburg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.