Alex Tew heißt der junge Mann, der sich mit der simplen und doch genialen Idee mehr als eine goldenen Nase verdiente. Der britische Student bot auf einer Internetseite fast alle der eine Million Bildpunkte, sogenannte Pixel, günstig als Mikrowerbeflächen an. Die ersten 999.000 verkaufte er um jeweils einen Dollar, umgerechnet 0,82 Euro. Die letzten 1000 versteigerte er und bekam 133.000 Euro.
"Ich bin völlig überwältigt",erklärte Tew, nachdem er alle Flächen um fast eine Million Euro verkauft hatte. Die ursprünglich 75 Euro kostende Internetseite www.milliondollarhomepage.com ist jetzt mit bunten Bildern und Werbelogos gefüllt. Tews Eltern zahlten 800 Euro für die Presseaussendung - dafür finanziert sich der ideenreiche 21-Jährige jetzt sein Studium samt Taschengeld selbst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.