Die Zuseher werden es dem ORF vermutlich wieder danken, denn royale Feierlichkeiten ziehen immer - egal ob im Fernsehen oder in den entsprechenden Magazinen. Die kirchliche Hochzeit des britischen Thronfolgerpaares William und Kate sahen im April 2011 durchschnittlich 899.000 Österreicher, wobei der Spitzenwert von 930.000 rund um das royale "Ja" erreicht wurde. Wenige Wochen später saßen 714.000 Österreicher vor dem Fernseher, als Charlene bei ihrer Hochzeit mit Albert von Monaco Tränen vergoss.
Am 30. April überträgt ORF 2 ab 9.05 Uhr unter dem Titel "Willem-Alexander und Maxima - das neue Königspaar" live aus Amsterdam. Und diesmal werden die sonst so ehrwürdig-ernsten royalen Feierlichkeiten mit einem Augenzwinkern versehen, denn dem ORF ist der Clou gelungen, Hape Kerkeling, der für seinen Königin-Beatrix-TV-Streich international bekannt wurde, als Sonderkorrespondent zu gewinnen.
1991 führte Kerkeling das Sicherheitspersonal des deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker an der Nase herum, als er mit beflaggter Limousine im Beatrix-Outfit vor dem Schloss Bellevue vorfuhr, um mit dem Staatsoberhaupt "lecker Mittagessen" zu gehen.
Die eigentliche Krönung erfolgt um 14 Uhr. Dann wird Willem-Alexander als erster männlicher niederländischer Throninhaber seit 123 Jahren vereidigt. Um 22.30 Uhr zeigt ORF 2 dann noch einmal die Highlights des königlichen Tages.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.