Im Oktober waren die Preise in Österreich im Durchschnitt um 1,8 Prozent höher als im Oktober 2023 – wie schon in der Schnellschätzung vor drei Wochen erwartet. Damit war die Teuerung gleich hoch wie im September und blieb den zweiten Monat in Folge unter dem EZB-Inflationsziel von 2,0 Prozent.
Im Vergleich zum Vormonat September 2024 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,3 Prozent, teilte die Statistik Austria am Dienstag mit.
Energiepreise gingen zurück
„Den größten inflationsdämpfenden Effekt hatten nach wie vor die im Jahresvergleich billigeren Treibstoffe“, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Mitteilung. „Auch die Energiepreise gingen weiter zurück, wodurch sich der Bereich Wohnung, Wasser, Energie, der in den vergangenen Jahren stets zu den stärksten Preistreibern gezählt hatte, im Oktober nur mehr minimal über dem Vorjahresniveau bewegte. Bei Lebensmitteln war der Preisanstieg etwas höher als die allgemeine Teuerung.“
Hauptpreistreiber im Vergleich zum Vormonat September waren Bekleidungsartikel, die sich um durchschnittlich 3,5 Prozent verteuert haben. Als Hauptpreisdämpfer im Vergleich zum Vormonat erwies sich die günstigere Haushaltsenergie, die durchschnittlich um 2,9 Prozent billiger wurde.
Restaurant- und Hotelpreise als Inflationstreiber
Im Jahresvergleich war der Anstieg der Preise für Restaurants und Hotels um durchschnittlich 5,8 Prozent der wichtigste Inflationstreiber und hat die Teuerungsrate mit +0,75 Prozentpunkten beeinflusst. Ohne Ausgaben für Restaurant und Hotels läge die Inflation bei 1,1 Prozent. Die Preise für Freizeit und Kultur sind im Jahresabstand um durchschnittlich 3,0 gestiegen. Hauptverantwortlich dafür waren die Pauschalreisen, die im Oktober um 5,1 Prozent teurer waren als vor einem Jahr. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich im Jahresabstand durchschnittlich um 2,7 Prozent.
Die Preise für Wohnung, Wasser und Energie sind durchschnittlich nur um 0,2 Prozent gestiegen, vor allem weil die Preise für Haushaltsenergie um 12,3 Prozent gesunken sind.
Teuerung beim täglichen Einkauf
Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der den täglichen Einkauf abbildet und überwiegend Nahrungsmittel, aber auch Tageszeitungen oder den Kaffee im Kaffeehaus enthält, stieg im Oktober im Jahresabstand um 5,3 Prozent. Der Miniwarenkorb, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe beinhaltet, hat sich im Jahresvergleich um 1,6 Prozent verteuert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.