Parallelen erstaunlich

Schon wieder Krimi um ein verschwundenes Mini-Haus

Ein in der vergangenen Woche in Kirchbichl in Tirol plötzlich verschwundenes „Tiny House“ sorgte für Schlagzeilen. Offenbar kein Einzelfall, wie ein deutscher Unternehmer jetzt behauptet.

Wer stiehlt ein Tiny House (winziges Wohnhaus) samt zehn Tonnen schwerer Terrasse? Und vor allem: Wie läuft so etwas ab, ohne dass es jemand mitbekommt? Diese Fragen stellten sich wohl viele, nachdem genau so ein Fall in Kirchbichl für Aufsehen gesorgt hatte. Wie sich herausstellte, hatte ein angeblicher Käufer (45) aus Bayern das Haus „entführt“, nachdem er es bereits vor einem Jahr gekauft, aber nicht geliefert bekommen haben soll.

Das Mini-Häuschen ist luxuriös ausgestattet.  (Bild: zVg)
Das Mini-Häuschen ist luxuriös ausgestattet. 

Die zum Kriminalfall gewordene Causa, die viele zum Schmunzeln brachte, wird nun aber immer mysteriöser! Denn einem in Tirol lebenden Deutschen (Name der Redaktion bekannt) soll im September ebenfalls ein Tiny House, das auf seinem Grund in Ellmau abgestellt war, in einer Nacht- und Nebelaktion abhanden gekommen sein.

Häuschen bei Polo-Event angepriesen
„Ich habe dann Strafanzeige bei der Polizei erstattet, ein Zivilverfahren läuft“, schildert der Unternehmer der „Krone“. Für das Chalet, das der Wahl-Tiroler bei einem Polo-Event in Reith bei Kitzbühel von einer GmbH mit Sitz in der Schweiz angepriesen bekam, zahlte er laut eigenen Angaben 200.000 Euro. Weitere 50.000 Euro hielt er aufgrund eines Rechtsstreits zurück, „da das Chalet die ausdrücklich zugesagten Eigenschaften nicht aufgewiesen hat“.

Zitat Icon

Für das Chalet habe ich 200.000 Euro bezahlt.

Der in Tirol lebende Unternehmer

Gemeinde untersagte Aufstellen von Tiny House
Die Gemeinde Ellmau hatte das Aufstellen des zwölf Tonnen schweren und äußerst luxuriös ausgestatteten Holz-Häuschens mit einer Länge von 14 Metern und einer Breite von knapp drei Metern aufgrund einer fehlenden Baugenehmigung beanstandet und das Projekt eingestellt,  das Landesverwaltungsgericht hat nach einer Beschwerde des Käufers den Rechtsstandpunkt der Gemeinde auch bestätigt.

Hängen die beiden Fälle zusammen?
Hat die Firma das Haus daher einfach wieder abtransportiert? „Vor Gericht wurde auch thematisiert, dass für das transportable Chalet eine Neutypisierung des Aufliegers, auf dem das Chalet montiert ist, notwendig wäre, eine solche ist allerdings nach Ansicht des hinzugezogenen Sachverständigen nicht zu bekommen“, betont der Deutsche, der sogar vermutet, dass es sich bei dem in Kirchbichl verschwundenen und nun in Bayern aufgetauchten Haus um das von ihm erworbene handeln könnte. Hängen die beiden Fälle sogar zusammen? Die Ermittlungen werden spannend ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt