Deutsche Bundesliga

Werder Bremen ist nach 1:1 gegen Frankfurt gerettet

Sport
11.05.2013 18:21
Bei Werder Bremen ist das Zittern beendet - mit einem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt fixierten die Hanseaten am Samstag in der vorletzten Runde der deutschen Bundesliga-Saison den Klassenerhalt. Fünf Jahre nach ihrem vielbestaunten Einstand steht die TSG 1899 Hoffenheim hingegen vor dem Abstieg: Der Tabellen-Vorletzte verlor gegen den Hamburger SV mit 1:4 und liegt damit weiter zwei Punkte hinter Relegationsplatz 16 zurück. Den hat nach dem 0:3 bei Meister Bayern München weiter der FC Augsburg inne.

Genau 14 Jahre nach seinem Amtsantritt entledigte sich Trainer Thomas Schaaf mit Werder wie auch damals aller Abstiegssorgen. Kevin de Bruyne (22.) traf zunächst für die mit Sebastian Prödl aufgelaufenen Bremer, ehe Srdjan Lakic (51.) für den Ausgleich sorgte. Werder verfiel durch das Gegentor in alte Spielmuster zurück, agierte zu ängstlich und riskierte eine Niederlage. Trotz bereits zwölf Spielen ohne Sieg durften die Bremer nach Schlusspfiff aber feiern. Zlatko Junuzovic kam bei den Hausherren erst nach einer Stunde auf das Spielfeld.

Bayern gegen Augsburg mit Mühe, aber doch siegreich
Der FC Bayern stimmte sich indes mit einem Derby-Sieg auf die Meisterparty am Abend ein. Vor der Partie bereiteten die Fans dem scheidenden Coach Jupp Heynckes einen stimmungsvollen Abschied. Augsburg mit Alexander Manninger im Gehäuse stand in München dann lange vor einer Überraschung, dann machten Thomas Müller (70.), Xherdan Shaqiri (82.) und Luiz Gustavo (87.) den 600. Bundesliga-Heimsieg der im Bestformation samt David Alaba spielenden Bayern perfekt.

Schalke muss nach Heimpleite um CL-Platz bangen
Schalke bereitete sich selbst ein unwillkommenes Endspiel gegen Freiburg. Während die Schwarzwälder in Fürth die Partie zu einem 2:1-Sieg drehten, kassierten die mit Christian Fuchs in der Startelf angetretenen Königsblauen eine Heimpleite gegen Stuttgart. Doppel-Torschütze Vedad Ibisevic (24., 66.) versetzte der Stimmung auf Schalke nach der Vertragsverlängerung mit Trainer Jens Keller (siehe Infobox) einen Dämpfer. Daran änderte auch das Eigentor von Stuttgarts Georg Niedermeier in der Nachspielzeit nichts mehr.

Mönchengladbach siegte in Mainz, hat aber nur noch theoretische Chancen auf die Europa-League-Qualifikation. Der dreimal erfolgreiche Branimir Hrgota (39., 59., 80.) und Mike Hanke (65.) wendeten das Blatt, nachdem Shawn Parker (12.) die Hausherren in Führung gebracht hatte. Andreas Ivanschitz (91./Foulelfmeter) konnte in seinem letzten Heimspiel für Mainz nur noch verkürzen. Wolfsburg und Dortmund trennten sich 3:3, Leverkusen schlug Hannover 3:1.

Die Ergebnisse der 33. Runde:
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 1:2
Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 3:1
Greuther Fürth - SC Freiburg 1:2
Bayern München - FC Augsburg 3:0
1899 Hoffenheim - Hamburger SV 1:4
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 3:3
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach 2:4
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Nürnberg 1:2
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 1:1

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt