Auch beim letzten Turnier des Jahres dominierte Scottie Scheffler nach Belieben. Der Weltranglisten-Erste gewann die Hero World Challenge in Albany (Bahamas) mit sechs Schlägen Vorsprung. Nach seinem siebenten Sieg im Jahr 2024 auf der PGA Tour hält der Amerikaner bei knapp 30 Millionen Dollar Preisgeld für heuer.
Aber das Geld interessiert Scheffler nur am Rand. Der Golf-Superstar betonte: „„Ich spiele Golf, weil ich das Spiel und den Wettbewerb liebe. Geld war nie ein Faktor. Wenn es Geld gibt, schlage ich das nicht aus, sehe es jedoch als eine Art Bonus. Ich muss mich nicht als Marke aufbauen, mir geht es nur um das Spiel und den Wettbewerb.“
Da zerlegte er die Konkurrenz einmal mehr nach Belieben. Auch in fast allen Statistiken landete der US-Amerikaner auf Platz eins. Dennoch stahl ihm bei der Siegerehrung sein Sohn die Show. Wie der am 8. Mai geborene Bennett mit der Tiger-Trophäe spielte, ließ die Herzen von Millionen von TV-Zuschauern schmelzen.
Straka mit Glatze
Sepp Straka zeigte sich auf den Bahamas mit Glatze. Auch sein Spiel war frisch poliert. Der Wiener, dessen Sohn Leo am 21. Dezember ein Jahr wird, landete im Elitefeld auf Platz neun, kassierte 202.500 Dollar Preisgeld. Sieger Scheffler erhielt eine Million Dollar, hält damit für die Saison bei fast 30 Millionen Dollar Preisgeld auf der PGA Tour.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.