Sozusagen zum Abschied ist Dominic Thiem von der Tennis-Profi-Organisation ATP mit dem Arthur Ashe Humanitarian Award ausgezeichnet worden.
Das gab die ATP am Dienstag auf ihrer Website bekannt. Der 31-jährige Niederösterreicher, Gewinner der US Open 2020, hatte seine Karriere im vergangenen Oktober beendet und wurde nun für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit gewürdigt.
Thiem hat schon seit geraumer Zeit ein neues „Herzensthema“ für sich entdeckt und engagiert sich für diverse Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte. Wichtigster Baustein ist Thiem Energy, das in Österreich „saubere Energie“ zu „fairen“ Preisen verspricht. „Inspiriert von Menschen wie Arthur will auch ich etwas auf meine Art zurückgeben“, erklärte Thiem.
Vor Thiem gewannen zuletzt Felix Auger-Aliassime, Andy Murray, Marcus Daniell und Frances Tiafoe die seit 1990 unter dem aktuellen Namen vergebene Auszeichnung.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.