In Pischelsdorf (Steiermark) kollidierte am Mittwoch eine 21-jährige Autofahrerin aus unbekannter Ursache mit einem Lkw-Lenker (32). Der Mann verletzte sich nur leicht, doch die Frau wurde schwer verletzt ins LKH gebracht.
Am Mittwochmorgen krachte es auf der LB 54: Gegen 6.30 Uhr war eine 21-jährige Steirerin mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Pischelsdorf unterwegs, als es aus unbekannter Ursache zur Frontalkollision mit einem Lkw kam. Hinter dem Steuer saß ein 32-jähriger Ungar, der sich beim Aufprall leicht verletzte.
Längere Wartezeiten im Verkehr
Die Frau zog sich jedoch schwere Verletzungen zu und musste schnellstmöglich ins LKH Graz gebracht werden. Den 32-Jährigen brachte man ins Krankenhaus nach Hartberg. Im einsetzenden Berufsverkehr kam es anschließend zu längeren Wartezeiten. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pischelsdorf und Hirnsdorf führten die Fahrzeugbergungen durch.
In einem Facebook-Post lobte die Feuerwehr Pischelsdorf die Ersthelfer: „Ein Mitarbeiter eines Energieversorgers und ein Feuerwehrmann in Zivil, sicherten die Unfallstelle vorbildlich ab, konnten der Verletzten aus dem Fahrzeug helfen, und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte perfekt Erste Hilfe.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.