Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und ihr für Stadtentwicklung zuständiger „Vize“ Julian Fässler wollen die Dornbirner Innenstadt weiterentwickeln. Eine Genusshalle soll entstehen, die Fußgängerzone erweitert werden. Auch organisatorisch und personell wird es Änderungen geben.
Viele Projekte laufen in der Messestadt bei der „Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing GmbH“ zusammen – unter anderem auch die Entwicklung des „Masterplans Innenstadt“ und die Stärkung des Handelsstandorts Dornbirn. Damit künftig alle Aufgaben gut bewältigt werden können, werden diese neu verteilt und ein neuer Geschäftsführer in den kommenden Monaten eingestellt. Der bisherige Geschäftsführer der „Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing GmbH“, Herbert Kaufmann, wird sich künftig auf die Leitung von drei anderen Tochtergesellschaften der Stadt sowie nahestehender Betriebe konzentrieren.
Weiteres Grundstück gekauft
Unterdessen erwarb die Stadt ein weiteres Grundstück in der Riedgasse, das an das bereits gekaufte Areal des ehemaligen „Kleinen Luger“ angrenzt. „Der Ankauf ist ein zentraler Schritt für die Quartiersentwicklung und eröffnet neue Möglichkeiten für die zukünftige Nutzung“, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. An diesem Standort wird derzeit die Realisierung einer „Genusshalle“ als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten geprüft.
Auch der öffentliche Raum wird in den kommenden Jahren neu gestaltet. Die „Innere Riedgasse“ und die „Innere Eisengasse“ sollen mittelfristig zu einer Fußgängerzone werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.