Finanzierungsversprechen wurden nicht eingelöst, die Löhne für die Arbeiter konnten nicht mehr bezahlt werden, mehr als 130 Mitarbeitern droht der Jobverlust! Der Konkurs der Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH ist die erste bekannte Insolvenz, die in unmittelbarer Verbindung mit den Schwierigkeiten bei KTM steht. Das Zittern vor neuen Pleiten ist groß.
Weil die zuerst von KTM zugesagte finanzielle Unterstützung nun doch ausbleibt, konnte man die Löhne für mehr als 100 Arbeiter nicht mehr überweisen! Das war der Grund, der die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH in die Insolvenz schlittern ließ. Das Unternehmen, das es seit 1955 gibt, ist seit Freitag offiziell ein Konkursfall – und gilt als erstes bekanntes Opfer der Schwierigkeiten bei Motorradhersteller KTM.
Tochterfirma der KTM Components GmbH
Denn: Die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, kurz genannt VMG Metall, ist eine 100-Prozent-Tochter der KTM Components GmbH, die wiederum selbst seit 29. November in einem Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung steckt.
Produktionsstopp bis Mitte Jänner wäre geplant gewesen
Durch die veränderte Situation beim Motorradhersteller hätte VMG Metall die Produktion für einen Monat bis Mitte Jänner unterbrechen sollen, zugleich sei die Produktionsplanung halbiert worden, hieß es seitens des Kreditschutzverbands 1870. Dann wurde klar: Eine zuerst zugesagte Überbrückungsfinanzierung durch KTM kommt nicht. Damit blieb dem direkt mit den Innviertlern verbundenen Alu-Verarbeiter keine andere Möglichkeit, als den Konkursantrag zu stellen.
Zittern im unmittelbaren Firmennetzwerk
Die Insolvenz beim früheren Familienbetrieb, der erst seit Ende 2022 Stefan Pierer und KTM gehörte, löst ein gewaltiges Zittern im unmittelbaren Netzwerk der Innviertler aus. Die Ungewissheit, ob nicht in den nächsten Tagen weitere Insolvenzen – etwa im IT-Bereich – folgen könnten, wächst.
Abseits davon haben auch mehrere Lieferanten gewaltig mit den Ausfällen zu kämpfen. Neben dem Sanierungsplan, der bislang eine 30-Prozent-Quote für die Gläubiger vorsieht, wird allein der Produktionsstopp in Mattighofen bis Ende Februar und die danach auf einen Ein-Schicht-Betrieb reduzierte Motorrad-Montage Folgen haben.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.