In den nächsten Tagen werden in Tirol Schneemengen zwischen 50 und 100 Zentimeter erwartet. Die Geosphere Austria hat am Samstagnachmittag eine Schneewarnung der zweithöchsten Stufe (orange) für die westlichen Regionen des Bundeslandes ausgegeben. Die Lawinensituation könnte heikel werden.
Die Schneewarnung gilt von Sonntag bis inklusive Mittwoch, 25. Dezember. Konkret betroffen sei das Obere Lechtal, die Arlbergregion, das Verwall und das hintere Paznauntal in den Bezirken Landeck und Reutte, hieß es. Es werden dort Schneemengen zwischen 50 und 100 Zentimeter erwartet. Angespannt sein dürfte die Lawinensituation.
Stürmischer Wind und Regen
Am Sonntag soll es im Westen Tirols bei stürmischem Wind zunächst noch regnen, zum Montag hin dürfte der Niederschlag aber selbst in tiefen Lagen in Schnee übergehen. „Die aktuellsten Prognosen zeigen, dass vor allem am Montag und Dienstag teilweise intensiver Schneefall bis in die Talregionen einsetzt“, sagte Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement.
Die für Sicherheit zuständige Landesrätin Astrid Mair (ÖVP) appellierte an die Vereisenden, die Wettersituation bei der Reiseplanung zu beachten und sich vor Fahrtantritt mit dem Auto Informationen zur Strecke einzuholen.
Voraussichtlich hohe Lawinengefahr
In den Tiroler Bergen steigt die Lawinengefahr mit dem vielen Neuschnee und stürmischem Wind in den kommenden Tagen voraussichtlich auf Gefahrenstufe 4 (groß) auf der fünfteiligen Skala an. Auf der meist geringmächtigen Schneedecke werde sich viel Neu- und Triebschnee ablagern, wie Matthias Walcher vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol informierte.
„Ein schwacher Schneedeckenaufbau und stellenweise bis zu ein Meter Neuschnee bilden die perfekten Zutaten für eine angespannte Lawinensituation“, sagte der Experte. Schneebrettlawinen seien vielerorts leicht auszulösen, und auch mit spontanen Abgängen sei in den kommenden Tagen zu rechnen, so Walcher.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.